Ich habe fast den Eindruck gewonnen, dass bei mir die Erinnerung an die Ceauşescu - Zeit lebendiger ist, als bei vielen meiner gleichaltrigen Freunde aus Rumänien. Ob es daran liegen mag, dass wir als in Rumänien lebende Nicht - Rumänen es besonders leicht hatten, uns innerlich von der heimischen Parteipropaganda abzunabeln? Ob es daran lag, dass ich später bei meinen Besuchen in den 70 - ern und 80 - ern immer wieder in diese bizarre Lügen - Welt eintauchen und wieder aus ihr auftauchen musste? Ob es daran liegt, dass ich letztlich nicht so lange unter diesem Regime leiden musste, wie meine zurückgebliebenen Freunde?
Jedenfalls ist es so, dass ich viel eher derjenige bin, der in der Runde meiner Freunde in Rumänien mal auf diese Zeiten zurückblickt, etwa indem ich einige Witze aus jener Zeit zum Besten gebe...
Ich will mit einer doppelt gemoppelten Geschichte beginnen, die ich gerne in Deutschland als Einleitung bei einem Diavortrag über Rumänien erzählte, um die Gefahren der securitate im rumänischen Alltag von damals zu verdeutlichen.
Im Sommer ´73, wenige Monate vor unserer Ausreise nach Deutschland machte ich mit meinem Cousin und einem befreundeten Nachbarsjungen eine Wanderung über den Kamm der Südkarpaten. Wir stiegen in der Nähe von Hermannstadt auf, wanderten über den Negoi, besahen uns den Bâlea -See...
In der Nähe des Negoi auf über 2500 m Höhe trafen wir 2 Studenten und gingen längere Zeit mit ihnen zusammen weiter. Bei einer Rast plauderten wir und kamen irgendwann auf Witze. Einer von uns 15 - 16 - Jährigen begann den (politischen) Witz:
"wer ist die größte Schachspielerin der Welt?" daraufhin grinste einer der Studenten von einem Ohr zum anderen und mein Cousin sagte: "willst Du ihn weitererzählen?"
Der Student: " Nein, nein! Ich kenne ihn zwar, aber ich will weiter - studieren".
Daraufhin erzählte mein Cousin den Witz zu Ende: "Leana Ceauşescu - sie führt ihren Läufer (**) durch aller Herrn Länder.
** Teekesselchen: Läufer heißt auf rumänisch "nebun", was aber gleichbedeutend ist mit Narr. Die Anspielung bezog sich auf die emsige Reisepolitik der Familie Ceauşescu durch die ganze Welt. Im Volke gab es die Meinung, Nicolae Ceauşescu sei ja ein gutwilliger Herrscher, der aber von seiner herrschsüchtigen Leana wie ein Bär am Nasenring durch die Manege geführt werde, und dass das Schlimme in seiner Politik eigentlich von ihm stamme.