Ein Treffpunkt für deutschsprachige Rumänen und Rumänienfreunde
Ad blocker gefunden: Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker (Werbeblocker), oder registrieren Sie sich im Forum um Werbefrei weiter zu lesen. Für die Registrierung müssen Sie allerdings vorübergehend den Adblocker ausschalten.
Martin S. hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 08:41
Eine grobe Übersetzung bzw. Erklärung würde ausreichen.
Z.B.: "Das Mädchen macht Witze über ...".
Sie macht keine Witze, es ist die Art und Weise wie sie antwortet.
Hab etwas Geduld, entweder ich oder ein Anderer wird Dir antworten, es sind hier mehrere Deutsche aus Rumänien. Mein Rumänisch ist zwar auch nicht mehr so prickelnd, dafür sollte es aber reichen, ich muss es mir nur in Ruhe dem Dialekt folgen.
Helmut , ich versteh ja überhaupt kein Wort außer das Wort mMaramures wo das Mädchen herstammt. Sie trägt ja auch die typische Folklorekleidung .
Ich dachte mir auch das die Leute so lachen weil sie wohl sehtr sschnell und chlagfertig dem Juror antwortete.
Wenn Du die Zeit hast ich würde mich auch freuen um mehr Details.
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 14:25
Helmut , ich versteh ja überhaupt kein Wort außer das Wort mMaramures wo das Mädchen herstammt. Sie trägt ja auch die typische Folklorekleidung .
Ich dachte mir auch das die Leute so lachen weil sie wohl sehtr sschnell und chlagfertig dem Juror antwortete.
Wenn Du die Zeit hast ich würde mich auch freuen um mehr Details.
Bitte etwas Geduld, ich muss noch massig Bilder und Videos aus dem Norwegenurlaub sichten und sortieren um den Stick für den kommenden Kurzurlaub in Ro frei zu machen.
Ich brauchte etwas Pause von den Bildern und so hab ich mir das Video noch ein Mal angeschaut und ein bisschen Übersetzt, nagelt mich bitte aber nicht fest, nach 43 Jahren in D, mit nur seeeehr wenig Kontakt zur rumänischen Sprache, fällt es mir nicht mehr ganz so leicht.
[Mädchen: guten Abend
Juror: guten Abend und herzlich Willkommen bei „Romani au talent“ (Rumänen haben Talent), wer bist Du?
Mädchen: mein Name ist Derbreczeni Dora, bin 8 Jahre alt
Juror: und woher kommst Du Dora?
Mädchen: komme aus Maramures, Ortschaft Seini, Kreis Maramures
Juror: bravo. Was möchtest Du an diesem Abend machen? Möchtest uns davon überzeugen dass Du es verdienst „Romani au talent“ zu gewinnen?
Mädchen: es würde mir gefallen zu gewinnen (wenn ich es richtig verstanden habe)
Juror: sehr gut. Was möchtest Du mit dem Geld machen wenn Du gewinnst?
Mädchen: ich kauf mir ein Haus (Haaaaus )
Juror: großes, ja?
Mädchen: ich nehme (kaufe) mir einen Hund (Huuund )
Juror: wo warst Du in den Ferien?
Mädchen: ich war in den Ferien in Mogosa (Maramures)
Juror: in Mogosa? Und, war es fein/ schön?
Mädchen: es war fein, bin in den Wald gegangen
Juror: ??????? (hab ich nicht verstanden), und wie ist dort im Wald, ist es schön?
Mädchen: es ist schön, habe Wasser aus der Quelle getrunken
Juror: bravo Dora
Typ im Hintergrund: die Natürlichkeit der Kinder
Juror: sag mal, hast Du im Wald geschlafen?????? Hast angefangen den Bäumen vorzusingen?
Mädchen: ja, hab ich angefangen, bin aber so schnell mit „Tusa“???? weg dass ich gar nicht mit dem Singen angefangen habe
Juror: ……… ist es schön dort bei Dir, oder?
Mädchen: ja, es ist schön, wir haben 5 Bäume mit Birnen, Äpfel, Pflaumen/ Zwetschgen, wir haben Alles
Juror: und jetzt frage ich, macht der Alte Tuica aus Prune (Pflaumen/ Zwetschgen)
Mädchen: hmm, wer macht Palinca? Papa, Onkel und es macht noch ein Mann, weiß nicht wie er heißt
Juror: und wer trinkt sie? (Tuica = feminin)
Mädchen: wir lassen sie zum Winter und trinken sie wenn es Winter ist, in der Neujahrsnacht (Revelion)
Juror: viel Erfolg, komm, lass uns hören, Gott hilft
Mädchen: danke
Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 17:32
Mädchen: ja, es ist schön, wir haben 5 Bäume mit Birnen, Äpfel, Pflaumen/ Zwetschgen, wir haben Alles
Juror: und jetzt frage ich, macht der Alte Tuica aus Prune (Pflaumen/ Zwetschgen)
Mädchen: hmm, wer macht Palinca? Papa, Onkel und es macht noch ein Mann, weiß nicht wie er heißt
Juror: und wer trinkt sie? (Tuica = feminin)
Mädchen: wir lassen sie zum Winter und trinken sie wenn es Winter ist, in der Neujahrsnacht (Revelion)
Da ist noch die alte Frage: Wo hört Țuică auf und wo fängt Pălincă an:
În anul 2013, în România se produceau anual 130 de milioane de litri de țuică - im Jahr 2013 wurden in Rumänien jährlich 130 Millionen Liter țuică produziert ... meint Wikipedia.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 6578
Themen insgesamt 2095
Bekanntmachungen insgesamt: 0
Wichtig insgesamt: 3
Dateianhänge insgesamt: 703
Themen pro Tag: 1
Beiträge pro Tag: 3
Benutzer pro Tag: 0
Themen pro Benutzer: 24
Beiträge pro Benutzer: 76
Beiträge pro Thema: 3
Mitglieder insgesamt 86
Unser neuestes Mitglied: Martin S.