"Zwischen 1858 und 1902 wurde er reguliert und sein Strombett vertieft. Durch Begradigungen seiner ausgeprägten Krümmungen wurde der ursprünglich 84 km lange Wasserweg auf 62 km verkürzt.", sagt Wikipedia über den Sulina-Arm im Donaudelta.
Wenn man auf der Karte genau hinschaut, sieht man noch die Windungen des alten Donauarms. Ich vermute mal, dass die Reste der Straße aus der Zeit vor den Begradigungen stammen.
Bei meinem Besuch im Delta war von einer Straße nichts zu sehen. Es ging mit der "Rachetă" (dem Tragflügelboot) bis nach Crișan und dann mit dem Ruderboot bis nach Mila 23.
https://www.rumaenienurlaub.net/crisan.html