Ein Treffpunkt für deutschsprachige Rumänen und Rumänienfreunde
Ad blocker gefunden: Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker (Werbeblocker), oder registrieren Sie sich im Forum um Werbefrei weiter zu lesen. Für die Registrierung müssen Sie allerdings vorübergehend den Adblocker ausschalten.
La o margine de lume,
Unde Dumnezeu a vrut,
Într-o zi inseninată
Moldovenii s-au nascut
Printre codri si coline,
Lânga Nistru, lânga Prut,
Într-o zi cu voie buna,
Moldovenii...
La o margine de lume,
Unde Dumnezeu a vrut,
Într-o zi cu voie buna,
Moldovenii s-au nascut
Unde soarele rasare,
Unde grâul ce crescut,
Lânga un butuc de poamă,
Moldovenii s-au nascut
Unde pasarile cânta,
Unde pestele nu-i mut,
Lânga turma de oi dalbe,
Moldovenii...
La o margine de lume,
Unde Dumnezeu a vrut,
Într-o zi cu voie buna,
Moldovenii s-au nascut
Moldovenii s-au nascut
Unde Dumnezeu a vrut,
Într-o zi cu voie buna,
Moldovenii s-au nascut
Moldovenii s-au nascut…
Hier der Text auf deutsch:
Am Rande der Welt,
Wo Gott wollte,
An einem klaren Tag
wurden die Moldauer geboren
Zwischen den Wäldern und Hügeln,
In der Nähe des Dnjestr, in der Nähe des Prut,
Eines schönen Tages,
Moldauer ...
Am Rande der Welt,
Wo Gott wollte,
Eines schönen Tages,
wurden die Moldauer geboren
Wo die Sonne aufgeht,
Wo der Weizen, der wuchs,
Neben einem Traubenstumpf,
wurden die Moldauer geboren
Wo die Vögel singen,
Wo sich der Fisch nicht bewegt,
Neben der Herde weißer Schafe
Moldauer ...
Am Rande der Welt,
Wo Gott wollte,
Eines schönen Tages,
wurden die Moldauer geboren
wurden die Moldauer geboren
Wo Gott wollte,
Eines schönen Tages,
wurden die Moldauer geboren
wurden die Moldauer geboren...
erinnert ein wenig an die "Mioritza" - aber ich bin mit 2 Textstellen der Übersetzung nicht einverstanden - es sei denn Moldauisch unterscheidet sich wesentlich vom Rumänischen
poama heißt nicht Rebe sondern Obst im allgemeinen und
pestele nu-i mut bedeutet "dort ist der Fisch nicht stumm"
- ansonsten ist mir auf die schnelle kein Fehler aufgefallen.
Sebastian hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 23:22
Schöner Text, Olli,
erinnert ein wenig an die "Mioritza" - aber ich bin mit 2 Textstellen der Übersetzung nicht einverstanden - es sei denn Moldauisch unterscheidet sich wesentlich vom Rumänischen
poama heißt nicht Rebe sondern Obst im allgemeinen
poama scheint Tatsaechlich regional unterschiedliche Bedeutungen zu haben, wie mir Silvia erklaerte.
Obst/Fruechte ist dabei scheinbar die Hauptbedeutung. Du hast recht
Sebastian hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 23:22
und
pestele nu-i mut bedeutet "dort ist der Fisch nicht stumm"
- ansonsten ist mir auf die schnelle kein Fehler aufgefallen.
Sebastian
Das mit dem Fisch der sich nicht bewegt, kam mir auch etwas sinnlos vor, aber ich deutete es so wie ( se mut,= sich (fort-) bewegen ) also so dass der Fisch dort bleibt wo es ihm gefaellt...
Kuenstlerische Freiheit oder translatorisches Problem???
Jetzt verstehe ich auch was Du Dir gedacht hast, Olli: in Deiner Variante müsste es dann aber heißen: se mută bedeutet: er zieht um, ändert seinen Standort. mut hingegen bedeutet nur eines: stumm. Du hast natürlich rumänisch im Alltag vom Hören - Sagen gelernt und dabei merkt man sich auch mal was falsches.
Zu dem poame noch einen netten Spruch, den mein Vater mal auf einem "Ziertuch" das in einem Bauernhaus an der Wand hing gesehen hat. lustigerweise war es auch so ungefähr das erste, was meine Kinder (auswendig) auf rumänisch sagen konnten: "mere, pere, prune, sânt bucate bune. Cin' cu ele se hrăneste, o sută de ani trăieste" zusammenfassend würde man diese als "poame" bezeichnen.
Übersetzt: "Äpfel, Birnen, Pflaumen sind gute Speisen - wer sich (regelmäßig ) damit ernährt, wird hundert Jahre alt".
Insgesamt
Beiträge insgesamt 6333
Themen insgesamt 1973
Bekanntmachungen insgesamt: 0
Wichtig insgesamt: 3
Dateianhänge insgesamt: 676
Themen pro Tag: 1
Beiträge pro Tag: 3
Benutzer pro Tag: 0
Themen pro Benutzer: 24
Beiträge pro Benutzer: 77
Beiträge pro Thema: 3
Mitglieder insgesamt 82
Unser neuestes Mitglied: Chris95