Strom und so...

Alles was sonst nirgends hinpasst aber mit Rumänien zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Strom und so...

Beitrag von Olli »

Vor zwei Tagen hörte ich wieder mal ein "Bzzzz" aus einer Steckdose...
Kurz darauf war es dunkel!
Elektroinstallationen in Rumänien sind so eine Sache! So ist zum Beispiel die Hauptsicherung unserer Wohnung verkehrt angeschlossen, will heissen: bei der Schraubsicherung ist die Einspeisung am Schraubring anstatt in der Mitte, was die Fehlersuche entsprechend erschwert wenn man das nicht weiss!
Überhaupt: Vor Jahren gab es nirgends Sicherungen zu kaufen, damals wurden Sicherungen noch so repariert:
Sicherung.jpg
Mittlerweile habe ich Sicherungsautomaten gekauft:
Sicherungsautomat.jpg
Da jedoch die ganze Wohnungsinstallation noch mit Aludrähten ist, kämpfe ich regelmässig mit ausgebrannten Steckdosen (Alu "fliesst" unter druck, deshalb werden die Schraubklemmen mit der Zeit locker und die Steckdose brennt aus)...

Nun war es wieder mal so weit!
Gestern nun konnte ich endlich Steckdosen kaufen.
Legrand, Design & Quality by Legrand, made in Egypt :-D - Preis: 3,75 Leu.
photo_2021-12-20_08-48-18.jpg
Also: Steckdose getauscht - Die alte sah so aus:
photo_2021-12-20_07-34-01.jpg
photo_2021-12-20_07-33-58.jpg
photo_2021-12-20_07-33-55.jpg
photo_2021-12-20_07-33-55.jpg
Leider ist die Aktion nicht von Erfolg gekrönt worden...
Scheinbar ist irgendwo sonst noch was durchgebrannt! - Die Frage ist nur: Wo?
Die Drähte verschwinden nach unten in der Wand und ich habe keine Ahnung, wohin diese gehen!
Das Ziel wird nun sein, bei Gelegenheit mal die ganze Elektroinstallation zu Erneuern. Die Drähte, sowie die Sicherungen, FI und Sicherungsschrank werde ich aus Deutschland mitbringen, traue ich doch der hiesigen Qualität nicht wirklich (Legrand made in Egypt) - Ist zwar billig, ist aber auch billig!!!
Immerhin geht mittlerweile Internet und PC wieder (Laptop-Akku ist sehr schwach, das nervt)...
Ich bin also wieder normal online :-)
Dateianhänge
photo_2021-12-20_07-34-06.jpg
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Strom und so...

Beitrag von Sebastian »

Gratuliere Olli, d.h. Du bist zur Zeit also wieder in Ro - ich vermutlich erst Ende März das nächste mal .

Ja, solche Sicherungen habe ich meine gesamte Jugend über gekannt, und auch Heutzutage nehme ich in Marisel gerne immer noch Kupferlitze als Ersatz :D :lol:
Aber die neuen Sicherheits- Automaten verwende ich daneben auch. Immerhin habe ich mehr Glück mit den elektrischen Leitungen, die sind bei mir aus den 80 - ern und teilweise kürzlich vo einem heimischen Elektriker neu verlegt worden. Und ja, bei einem Holzhaus kann man ja den Leitungen sehr leicht folgen, da gibt es keine verschwundenen Kabel unter dickem Putz oder in der Mauer selbst.

Dir eine frohe Weihnachtszeit, muss jetzt leider unbedingt aufräumen, Kinder kommen schon Heute Abend.
Sebastian
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Strom und so...

Beitrag von Olli »

Sebastian - DU hast Eier!!! :lol:
In einem Holzhaus solch "reparierte" Sicherungen zu verwenden... :lol:

Was meinen RO-Aufenthalt angeht: Muss leider "zwischen den Jahren" zurück fahren, da ich am 3.1. in Köln sein muss...

Aber ich wünsche natürlich auch Dir sowie allen anderen auch eine frohe Weihnacht sowie einen guten Rutsch ins 2022!
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Strom und so...

Beitrag von Sebastian »

Ist ja immer die Frage, was "Normalität" bedeutet, Olli.

Wenn man das von klein auf so gelernt hat? Und ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, diese Sicherungen Marke Eigenbau brennen durch, wenn es zu hohe Stromspannung gibt, man muss eben nur wissen, wie viele Litzen man nehmen darf....
Ich sehe da keine besondere Gefahr darin (bin ja zum Glück auch kein Elektriker.)


Und wenn hier im Dorf mal ein Haus oder Stall abgebrannt ist, so lag das eher an sehr viel windigeren Eigenbau - Experimenten. So kommt es oft vor, dass die Bauern NICHT ISOLIERTE Drähte verwenden und dann ist es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis sich die Drähte eben doch mal berühren. Ich fand im Haus meiner alten Nachbarn so eine ähnliche Lösung, da hatten die Alten eine für ihre Verlängerungsschnur zu lange Strecke überbrückt, indem sie ein Kabelende blank gemacht haben und die Kupferdrähte um die Stecker gewickelt und mit Tesafilm angeklebt haben. Damit haben sie wohl 3-4 Jahre ohne Vorfälle ihren Kühlschrank betrieben. Als der Alte starb, musste seine Frau wegziehen, das Haus steht seither leer. Im letzten Sommer habe ich den Kühlschrank mal probeweise in Betrieb genommen. Nachdem ich mit Grausen die "Verlängerung" abgebaut und ein normales Verlängerungskabel genommen habe, arbeitete der Kühlschrank ganz normal...
Sebastian
Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 640
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Strom und so...

Beitrag von Sternschrauber62 »

Olli hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 13:57 Sebastian - DU hast Eier!!! :lol:
Wer hat, der hat :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Strom und so...

Beitrag von Olli »

Sebastian hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 16:20 Ist ja immer die Frage, was "Normalität" bedeutet, Olli.

Wenn man das von klein auf so gelernt hat? Und ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, diese Sicherungen Marke Eigenbau brennen durch, wenn es zu hohe Stromspannung gibt, man muss eben nur wissen, wie viele Litzen man nehmen darf....
Ich sehe da keine besondere Gefahr darin (bin ja zum Glück auch kein Elektriker.)
Snibbel
Ich bin "leider" gelernter Stromer... Vor Jahren hätte ich darob eine Krise bekommen, mittlerweile bin ich Rumänien - abgehärtet :lol: :lol: :lol:
Aber es ist wie überall: Es geht gut, solange es gut geht...
Ich kann mich erinnern wie der Feuerwehrhäuptling bei einer Brandschau ( alle 20 Jahre in CH) gesagt hat :Ach, Du bist Stromer? - Alles klar! - Bei denenn sieht es immer so aus..."
Antworten