Ok, viiiele Fragen
Ich fange mal an:
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Hallo Olli, das klingt interessant und lecker
hab aber paar Fragen
Kein Aber! Das Forum ist für Fragen da!
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Mit Wolfen meinst Du sicher durch den Fleischwolf das Rindfleisch zu Geschabten ( Tartar) bzw. Rinderhack. Zu bringen
Kann man, wenn man keinen Fleischwolf mehr hat, auch schon fertiges Rinderhack verwenden, - vermute ja.
Genau: Wolfen = "Durch den Fleischwolf drehen" Dabei am besten 2-3 mal, erst mit der großen Lochscheibe, dann bis zur 3 mm runter.
Bei einem Industriefleischwolf kann man normalerweise auch direkt auf 3 mm "wolfen".
Ob es nun "geschabt", "gehackt", "faschiert" oder wie auch immer genannt wird, ist wohl eher regional bedingt. (Tartar ist allerdings wie Mett schon gewürzt!)
Natürlich kannst Du auch fertiges Rinderhack kaufen, da weißt, Du allerdings nicht was da genau drinnen ist ( Falls Dir dies wichtig ist)
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Warum ist Sodiumbicarbonat! (Natron) so wichtig? Was passiert, wenn man keins hat, es weglässt?
Natron / Sodiumbicarbonat / NaHCO₃:
Wikipedia sagt:
Natriumhydrogencarbonat hat die Summenformel NaHCO₃, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten. Gelegentlich werden für Natriumhydrogencarbonat auch die veralteten und chemisch unzutreffenden Trivialnamen doppeltkohlensaures Natron und Natriumbicarbonat (auch kurz NaBi) verwendet.
Quelle: Wikipedia
Du kannst auch Backpulver nehmen, achte aber darauf, dass es Natron (oder den Zusatzstoff "E500") enthält!
Natron hilft beim Kneten der Fleischmasse bei der Bindung des Fleisches - was sonst sogenannte "Cutterhilfsmittel" übernehmen.
Weiter bildet Natron in Verbindung mit Wasser und später Wärme Kohlensäure, was die Fleischröllchen schön "luftig" macht, bei zugleich guter Bindung.
Wichtig ist dabei aber auch der Fettgehalt des Fleisches: zu wenig Fett und die Wurst ( Das Mici) wird bröselig und zerfällt in der Pfanne!
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Die Wurstmaschine ist das derselbe Fleischwolf wie am ersten Tag also beim Wolfen, beim googeln nach Wurstmaschine zeigts mir auch nur Fleischwölfe an.
Die "Wurstmaschine" ist ein "Wurstfüller". Diese gibt es manuell oder elektrisch. Ich habe einen ähnlichen wie in diesem Amazon Werbelink ( allerdings in Rumänien deutlich günstiger gekauft

)
https://amzn.to/406S2Km
Du kannst aber auch einen Fleischwolf mit Wurstfüllaufsatz nehmen. (Der Wurstfüller ist allerdings leichter zu reinigen!)
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Ist grillen zwingend notwendig oder kann man die Mici auch im Umluftherd oder der Pfanne zubereiten.
Grillen ist nicht zwingend! Es geht auch in der Brat- oder Grillpfanne!
Ich habe es mittlerweile auch im "Optigrill" (Tefal) probiert: Geht, genau wie Merguez auch!
Umluftgrill oder Heißluftfritteuse werde ich noch testen!
Sabine Waage hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 17:32
Ich geb zu ich koche selten bis nie - aber das hier klingt super einfach , am Ende ist es ja von der Sache her wie eine Bullette , Fleischpflanzerl , Faschiertes , Beefsteak oder wie wir hier sagen Gehacktresklößchen nur das es eben eine Rolle ist und kein Klops.
Mici schmecken auch als "Fleischpflanzerl", "Gehacktresklößchen", "Bullette", "Frikadelle" oder wie auch immer (wieder Regional)
Am besten jedoch sind sie als Mici in Würstchenform ohne Haut!
So! Ich hoffe ich habe ein paar Fragen beantwortet
