Seite 2 von 2
Ein bedeutendes Gebirge bei Kronstadt
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:11
von Klaus
Re: Die Rumänen und der Müll
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 22:38
von Sebastian
Na ja, wir haben in Hamburg mit dem Müllberg Georgswerder ein sehr gelungenes Beispiel für die Renaturierung einer solchen Deponie. Allerdings gab es in Georgswerder die Einsicht, dass da auch so manche gefährliche Abfälle lagern und es gab eine aufwändige Versiegelung, die gewährleisten soll, dass keine Schadstoffe mehr ins Grundwasser gelangen können... Wenn man sich im Falle des Kronstädter Müllbergs einfach darauf verläßt, dass schon keine belasteten Abfälle dort lagern, muss man sich schon fragen, ob das nicht zu kurz gegriffen ist ... Zumal das kommunistische Rumänien nicht als ökologisches Musterland aufgefallen ist, sondern eher sehr sorglos mit belasteten Industrieabfällen umgegangen ist...
Sebastian
Re: Die Rumänen und der Müll
Verfasst: Sa 21. Nov 2020, 09:30
von Olli
Wir haben zwei Grundstücke hier in RO, die wir nicht regelmässig aufsuchen. Auf beiden sind Feuerstellen zu finden, mit Überresten von diversem Müll! -Da sind sogar Drahtkarkassen von Autoreifen noch zu finden!!!

- Feuerstelle auf einem unserer Grundstücke
Scheinbar nutzen gewisse Nachbarn unsere Abwesenheit aus! - Solange die Müllabfuhr auf dem Lande nicht funktioniert -( In Popesti, einem Dorf nahe Piatra Neamt, hat uns eine Nachbarin erklärt, dass die Müllabfuhr zwar bezahlt werden muss, diese aber nicht kommt, weil sie mit dem LKW scheinbar nicht um die Kurven der Strasse kommen - komisch nur, dass der Nachbar zwei Häuser weiter kürzlich einen grossen Betonlastwagen bei sich stehen hatte!) - und die Mentalität sich nicht ändert, wird hier weiterhin gefrevelt...
Re: Die Rumänen und der Müll
Verfasst: Sa 21. Nov 2020, 11:33
von Sebastian
Ich bin auch immer wieder geschockt, wie gnadenlos die Menschen hier alles den Abhang runterwerfen, offenbar ohne jegliche Spur von Gewissensbissen. Klar, es gab hier bis vor etwa 10 Jahren keine Müllabfuhr, aber inzwischen funktioniert sie mehr oder weniger

- Wenn man will, kann man seinen Müll relativ einfach legal loswerden. Und dennoch wachsen die illegalen Müllhalden immer weiter. Da ist Abfackeln hier noch relativ fortschrittlich.
Metall, Glas, Plastik verschandeln die Umgebung noch viel nachhaltiger als die giftigen Abgase aus unkontrollierter "Haus - und Hof - Verbrennung.
Sebastian