Seite 1 von 1
Energieabhängigkeit von Russland
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 10:52
von Klaus
Ungarn ist bei der Energie zu 100 % von Russland abhängig - wie sieht es denn bei Rumänien aus?
Re: Energieabhängigkeit von Russland
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 13:11
von Sternschrauber62
Klaus hat geschrieben: ↑Fr 25. Feb 2022, 10:52
Ungarn ist bei der Energie zu 100 % von Russland abhängig - wie sieht es denn bei Rumänien aus?
Darum hat Orban auch auf gut Freund mit Putin gemacht, das aber mit EU-Gelder

Re: Energieabhängigkeit von Russland
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 14:23
von Olli
Dazu gibt es einen Beitrag:
Klick!
Da steht auch:
Jahrelang hatten die Regierungen eine Entscheidung über die Förderung aufgeschoben, denn die eigene Erdgasversorgung kann bislang über Vorkommen an Land gedeckt werden. Lediglich im Winter kauft Rumänien vom russischen Konzern Gazprom Erdgas für die Wärmeerzeugung dazu.
Des weiteren:
Mit den neuen Vorkommen im Schwarzen Meer könnte das Land auf diese Importe verzichten. Mehr noch: Es könnte ein wichtiger Gasexporteur in der Region werden.
Ich denke, jetzt könnte es schnell gehen...
Re: Energieabhängigkeit von Russland
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 14:40
von Klaus
"Um den Rohstoff vom Meeresgrund zu fördern, braucht es aber ausländische Investoren, weil dem Land das Know-How fehlt. Der Staat hingegen legt die Förderbedingungen für die Konzerne fest. Kurz vor der Sommerpause verabschiedete das Parlament ein Offshore-Gesetz, das den Investoren überraschend drastische Auflagen macht:
"„Wir müssen die Energiekonzerne kräftig besteuern. Wir können doch als rumänischer Staat hier nicht leer ausgehen“, argumentierte der Chef des Unterhauses im Parlament, Liviu Dragnea."
Wie geht es ihm eigentlich?

Re: Energieabhängigkeit von Russland
Verfasst: So 27. Feb 2022, 09:26
von Olli
Rumänien könnte einen grossen Teil von Europas Erdgas liefern. bei einem Verbrauch in Europa von rund 400 Milliarden Standardkubikmeter (gemessen bei 15°C und 1.013 mbar) erscheinen die bei
Euractiv aufgeführten 10 Milliarden Kubikmeter zwar eher klein, allerdings existiert die Infrastruktur (
BRUA-Pipeline) zur Verteilung nach Westen schon grösstenteils.
Was jetzt noch fehlt, sind die Bohr-/Förderanlagen sowie die passenden Gesetze, was sich in anbetracht der aktuellen Lage jedoch (vielleicht) ändern kann...
https://energy-europe.eu/oil-and-gas-de ... r-schwebe/