Die Ausgabe der Sendung Dosar România, ausgestrahlt am Montag, den 22. Oktober 2018, auf TVR1, in der Codruţa Angelescu uns eine Geschichte über in den Bergen Rumäniens verlassene Rumänen erzählte, aber auch über die Bemühungen zweier junger Menschen, die versuchten, zwei Bergsiedlungen wiederzubeleben .
Ediţia emisiunii Dosar România, difuzată luni, 22 octombrie 2018, la TVR1, in care Codruţa Angelescu ne-a spus o poveste despre românii abandonaţi în munţii României, dar şi despre eforturile depuse de doi tineri care încearcă să reanime două aşezări de munte.
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 21:54
von Sebastian
Danke Klaus,
Das ist ein wunderbarer Film, ganz nach meinem Geschmack. Freilich ist der Beginn sehr wehmütig, wenn davon die Rede ist, dass Dörfer in denen vor 30 Jahren das wilde Leben tobte, Heute nur noch eine handvoll Alter oder auch gar niemanden mehr beherbergen. Solche längst oder kürzlich verfallene Häuser fand ich auch reichlich in der Umgebung von Marisel und Racatau, besonders auf halber Höhe zwischen dem Weg im Tal und jenem auf dem Bergkamm.
Und dann kommt ein Hinweis auf ganz kleine aber um so entschlossenere Menschen, die z.B. aus Bukarest fortziehen und versuchen das alte Leben wieder in die einsamsten Bergdörfer zurückzubringen.
Evtl. könnte ich mal einen Text auf Deutsch dazu aufnehmen, ich habe bloß keine Ahnung, wie ich den dem Film unterlegen könnte. Hat jemand eine einfache Idee oder könnte das tun, wenn ich eine synchrone Aufnahme zu dem Film liefern würde (nur Ton)
Gruß Sebastian
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: So 27. Feb 2022, 19:24
von Klaus
Lieber Sebastian, eine Synchronisation oder eine Untertitelung würde extrem aufwendig oder extrem teuer - oder beides zusammen. Ich würde mal die dort aufgeführten Namen und Organisationen googeln und kontaktieren.
Ich habe einfach mal als Beispiel "casa paraschiva" eingegeben - und die Anworten sprudelten nur so. Dir als doppelten Muttersprachler dürfte es ja nicht schwer fallen Kontakt aufzunehmen. Ich freue mich sehr, dass "nachhaltiger Tourismus" in Rumänien offenbar kein Fremdwort mehr ist.
War wahrscheinlich verdeckt schon immer vorhanden. Ist wie bei den Lebensmitteln. Wir sprechen von "Bio" - in Rumänien steht über einigen Läden "produse tradiționale, naturale" ...
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 09:22
von Klaus
Sprudelte erst so schön - nachdem ich aber nach dem Project der jungen Leute aus Bukarest googelte hörte es auf. Sie schmieren wohl lieber Lehm an die Hauswand, als sich im Internet zu äußern. Melde mich wieder!
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 16:12
von Klaus
Nur so ein Gedanke: pick Dir doch zu den jungen Leuten aus Bukarest ein paar aussagekräftige Bilder heraus, mach einen erläuternden Text hierzu und stell diese Kombination hier ins Forum.
Mir ist aufgefallen, dass es offenbar etliche Rumänieninteressierte gibt, die hier nur still mitlesen. Wenn ich mir die Aufrufe in letzter Zeit anschaue:
"Angst, dass russische Panzer plötzlich hier stehen" - 80 Zugriffe
Metropolen des Balkans - Bukarest - 40 Zugriffe
Travel Carpathia - 862 Zugriffe
Von Piatra Neamț zum Milliardär - 104 Zugriffe
usw. usw.
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 19:48
von Sebastian
Klaus hat geschrieben: ↑Mo 28. Feb 2022, 09:22
Sprudelte erst so schön - nachdem ich aber nach dem Project der jungen Leute aus Bukarest googelte hörte es auf. Sie schmieren wohl lieber Lehm an die Hauswand, als sich im Internet zu äußern. Melde mich wieder!
Lieber Klaus, nach dem, was ich in den Kommentaren zu diesem Beitrag gelesen habe ist wohl ein sehr trauriger Vorfall an dem schuld, dass zu den Bukarestern nicht viel neues steht. Christina, die enthusiastische Mutter mit den herrlich bodenständigen Ideen und der erfrischend fröhlichen Ausstrahlung muss wohl im Frühsommer 2020 verstorben sein, so dass der Vater gewiß auch etwas aus der Bahn geworfen wurde und die Pläne sicher ziemlich ins Stocken geraten sind. Mich haben diese Filme und Beiträge jedenfalls sehr berührt und über kurz oder lang möchte ich bei den beiden Gruppen vorbeischauen.
Es scheint immerhin auch in Rumänien manche junge Menschen aus dem städtischen Raum zu geben, die versuchen, durch persönlichen Einsatz neue Impulse zur Wiederbelebung des ländlichen Raums zu setzen, aber nicht immer wird sich das herumsprechen und es braucht eben auch einen recht langen Atem...
Sebastian
Re: Apusul Apusenilor
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 17:06
von Klaus
Lieber Sebastian, vor einiger Zeit hast Du mal geschrieben, dass Du Dir Gedanken machst, wie Du Deinen Nachbarn im Apusenigebirge helfen kannst. Umweltverträglicher Tourismus ist doch genau das Richtige!
Ich würde jedoch zweigleisig fahren: Rumänische Touristen sind vielleicht nicht so zahlungskräftig wie deutsche. Sie wissen aber wenigsten wo die Apuseniberge zu finden sind.
Deutsche Touristen bringen vielleicht mehr Geld - wissen aber vielleicht nicht einmal wo Rumänien liegt. Hier werden viele schöne Bilder weiterhelfen. Lass Deinen Fotoapparat nicht in Hamburg liegen und wir machen eine schöne Internetseite zu Deiner zweiten Heimat!
Gruß Klaus
Eine für mich völlig unerwartete Parallele: Dorfleben in Japan
Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 23:34
von Sebastian
Es scheint keineswegs nur in Rumänien so zu sein, dass die Dörfer durch Landflucht und Überalterung schrumpfen und auszusterben drohen. Und so wie es in den Apuseni hin und wieder neue kleine Gegenbewegungen durch jüngere Städter zu geben scheint, berichtet auch ein Film über vergleichbare Vorgänge in Japan. Eine für mich völlig unerwartete Parallele.