Seite 1 von 1

Das Eiserne Tor der Donau im Hanseblick

Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 12:29
von Klaus
Der "Hanseblick" berichtet aus den "alten Hansestädten und dem Ostseeraum" wendet gelegentlich aber auch mal seinen Blick nach Südosteuropa. Diesmal hat er das "Eiserne Tor" im Blick:

"Das Eiserne Tor bietet eine der spektakulärsten Flusslandschafen Europas an der rumänisch-serbischen Grenze. Der Hanseblick erkundet eine der Wiegen der europäischen Zivilisation, die größte Flussklippenlandschaft des Kontinents, die bei Wanderern, Bergsteigern, Höhlenforschern und Kreuzfahrttouristen beliebt ist."

https://www.ardmediathek.de/video/hanse ... VNlbmR1bmc

Re: Das Eiserne Tor der Donau im Hanseblick

Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 18:10
von Sternschrauber62
Klaus hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 12:29 Der "Hanseblick" berichtet aus den "alten Hansestädten und dem Ostseeraum" wendet gelegentlich aber auch mal seinen Blick nach Südosteuropa. Diesmal hat er das "Eiserne Tor" im Blick:

"Das Eiserne Tor bietet eine der spektakulärsten Flusslandschafen Europas an der rumänisch-serbischen Grenze. Der Hanseblick erkundet eine der Wiegen der europäischen Zivilisation, die größte Flussklippenlandschaft des Kontinents, die bei Wanderern, Bergsteigern, Höhlenforschern und Kreuzfahrttouristen beliebt ist."

https://www.ardmediathek.de/video/hanse ... VNlbmR1bmc
Schade dass der ganze Bericht auf der serbischen Seite gedreht wurde.

Re: Das Eiserne Tor der Donau im Hanseblick

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 09:41
von Klaus
Gerade das fand ich interessant, Helmut! - Bisher hatte ich darüber keine Informationen. Unsere Lokalgeschichte ist ja mit der rumänischen Geschichte verbunden, da die Wandsbeker Husaren im 1. Weltkrieg 8 Monate am Borcea-Arm der Donau stationiert waren. Wenn ich jemanden darüber etwas erzähle, dann starte ich immer mit dem Eisernen Tor, da die Meisten wenigstens davon etwas gehört haben. Über die serbische Sete habe ich so gut wie gar nichts gewusst.

Re: Das Eiserne Tor der Donau im Hanseblick

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 20:21
von Sternschrauber62
Ich hab ja nicht gesagt dass der Bericht schlecht ist. Man hätte aber noch viel mehr Informationen, gerade zur Geschichte der Region liefern können, es ist aber nur meine Meinung.
Und ja, ich habe den Link vielfach geteilt 👍

Re: Das Eiserne Tor der Donau im Hanseblick

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 18:40
von Klaus
Das Interessante an diesem Beitrag war, dass auf beiden Seiten des Eisernes Tores Walachen wohnen und dass auf beiden Seiten "Plăcintă" gegessen wird. Habe ich zu Anfang noch überlegt, wo ich den Beitrag unterbringe, war diese Frage damit gelöst!