Anreise nach Rumänien
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 13:04
Wenn man nicht gerade in Österreich lebt, ist es doch meist mit einigem Aufwand verbunden, nach Rumänien zu reisen.
Wie macht Ihr das??
Bei mir waren es früher oft Zug - Reisen, was aus Norddeutschland mehr als 24 Stunden dauert. Nachtzüge werden leider immer seltener, so dass diese Form der Anreise zusehends schwieriger ist. Aus Hamburg gibt es eigentlich nur noch eine brauchbare Verbindung, indem man gegen Abend in Berlin den Nachtzug nimmt, Morgens um 8.30 in Budapest ist - ich nehme dann ab Budapest einen Reisebus, da die Zugverbindung nach Klausenburg 2-3 mal Umsteigen beinhaltet und letztlich recht langsam ist.
Für kürzere Reisen nehme ich oft den Billigflieger von Wizzair, der häufiger ab Dortmund nach Klausenburg (Cluj) fliegt sowie 2 mal Wöchentlich ab Berlin.
So komme ich in nur 2 Stunden an, muss aber noch einige Zeit für die Zugfahrt zwischen Hamburg und Berlin oder Dortmund einrechnen.
Im Sommer, wenn ich mit meiner Frau für 4-5 Wochen nach Rumänien reise, nehmen wir dann das Auto. Seit vielen Jahren haben wir die Strecke über Tschechien - Berlin - Dresden - Prag - Budapest bevorzugt und dabei oft einen Schlenker über Breclav und die östlichste Ecke von Wien gemacht, um die Slowakei zu umgehen. (Wir hatten vor vielen Jahren da mal eine unliebsame Begegnung mit der Polizei, die bei einer Kontrolle so lange gesucht haben, bis sie etwas gefunden haben. Unser Auto hatte die erlaubnis einen Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht zu ziehen, in den Papieren des Anhängers stand aber eine höhere erlaubte maximale Zuladung. Angeblich war diese Kombi in der Slowakei nicht erlaubt
Wir haben eine Menge Geld bezahlt und es mit jahrelanger Umgehung der Slowakei quittiert.
Wie macht Ihr das??
Bei mir waren es früher oft Zug - Reisen, was aus Norddeutschland mehr als 24 Stunden dauert. Nachtzüge werden leider immer seltener, so dass diese Form der Anreise zusehends schwieriger ist. Aus Hamburg gibt es eigentlich nur noch eine brauchbare Verbindung, indem man gegen Abend in Berlin den Nachtzug nimmt, Morgens um 8.30 in Budapest ist - ich nehme dann ab Budapest einen Reisebus, da die Zugverbindung nach Klausenburg 2-3 mal Umsteigen beinhaltet und letztlich recht langsam ist.
Für kürzere Reisen nehme ich oft den Billigflieger von Wizzair, der häufiger ab Dortmund nach Klausenburg (Cluj) fliegt sowie 2 mal Wöchentlich ab Berlin.
So komme ich in nur 2 Stunden an, muss aber noch einige Zeit für die Zugfahrt zwischen Hamburg und Berlin oder Dortmund einrechnen.
Im Sommer, wenn ich mit meiner Frau für 4-5 Wochen nach Rumänien reise, nehmen wir dann das Auto. Seit vielen Jahren haben wir die Strecke über Tschechien - Berlin - Dresden - Prag - Budapest bevorzugt und dabei oft einen Schlenker über Breclav und die östlichste Ecke von Wien gemacht, um die Slowakei zu umgehen. (Wir hatten vor vielen Jahren da mal eine unliebsame Begegnung mit der Polizei, die bei einer Kontrolle so lange gesucht haben, bis sie etwas gefunden haben. Unser Auto hatte die erlaubnis einen Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht zu ziehen, in den Papieren des Anhängers stand aber eine höhere erlaubte maximale Zuladung. Angeblich war diese Kombi in der Slowakei nicht erlaubt


Wir haben eine Menge Geld bezahlt und es mit jahrelanger Umgehung der Slowakei quittiert.