Seite 1 von 1
Trophäen-Tourismus in Rumänien
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 18:24
von Klaus
"Dutzende Websites bieten Touristenpakete für Trophäen-Jäger an: Jäger bereiten sich auf die Eröffnung der Bärenjagdsaison vor, die im September beginnt. Dutzende Websites bieten Tourpakete für Ausländer an, die sich Trophäen wünschen, z. B. Tierfelle oder Schädel. Für Bären aus Rumänien ist eine außergewöhnliche Qualität garantiert. Unser Land hat sein Jagdgesetz geändert und wird den Abschuss von fast 500 Bären erlauben, obwohl die Trophäenjagd auf Bären nach europäischen Richtlinien illegal ist."
https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true
Orignal:
https://www.euronews.ro/articole/romani ... -turistice
Re: Trophäen-Tourismus in Rumänien
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 15:59
von jo-buettner
Salut
die europäischen Richtlinien können sie sich ja gerne irgendwo hinein schieben - die anderen Länder haben ja nicht mit dieser Bärenplage zu leben.
Wenn in Bayern einmal ein einziger Bär auftaucht, wird er gesucht, nicht gefunden, verfolgt mit internationalen Jägerteams. Und der Bär ist einfach nicht zu sehen. Irgendwann erlegt ihn dann doch mal einer, zufällig.
In Rumänien laufen die Bären in die Vörstädte, plündern die Müllcontainer. Die Bevölkerung traut sich abends nicht mehr vors Haus, es ist ganz normal, zum Spazierengehen im Freien eine grosse Dose Pfefferspray dabeizuhaben - das ist einfach eine ganz andere Ausgangslage.
Braunbären haben eine Reviergrösse, die sich in 10 oder 100 Quadratkilometern (!) misst - wenn diese Populationsdichte überschritten wird, müssen die Tiere ausweichen und andernorts Futter suchen. Tun sie ja auch.
Wenn auch die Hälfte der rumänischen Braunbären geschossen werden würde (also von den 8000 immerhin 4000 Tiere), würde das den Erhalt der Art überhaupt nicht gefährden.
Vielleicht muss mal ein Familienangehöriger eines Politikers auf einer Wanderung angegriffen werden - dann ändert sich der Umgang mit den Tieren ganz fix. Solange es nur die "normale Bevölkerung" betrifft - who cares.
Re: Trophäen-Tourismus in Rumänien
Verfasst: So 18. Aug 2024, 07:10
von Sebastian
Es hängt aber auch viel vom Umgang der jeweiligen Menschen mit den Bären ab. In "meiner Gegend", also in der Umgebung von Marisel, Racatau und Maguri gibt es zwar schon längst einige Bären, aber alle Bauern haben mehrere Wachhunde, welche die Bären auf Abstand halten. Und die Bauern sind ziemlich arm, sie lassen nirgendwo Essen herumliegen. Was sie nicht selber essen, wird von Hühnern, Schweinen, Hunden... verzehrt. Dadurch entfällt der Anreiz für meister Petz, menschliche Behausungen aufzusuchen. Ab und zu werden allerdings "auffällige Bären", also solche, die durch Menschen angefüttert wurden oder die sich an das Plündern von Mülltonnen gewöhnt haben, umgesiedelt und hier in der Umgebung ausgesetzt. Das führt dann für 1-2 Jahre zu Unruhe unter den hiesigen Bewohnern. Bisher aber haben die Bären sich immer wieder nach einiger Zeit den neuen Bedingungen angepasst und haben sich bald wieder zu "normalen Wildtieren" umgewöhnt. Allerdings sind hier auch genug weitläufige Rückzugsgebiete vorhanden, wo die Bären ausreichend natürliches Futter finden können, und die Häuser der Bauern liegen in Hanglage schon mal hunderte Meter bis zu 1-2 km weit voneinander. Im Zentrum ist die Besiedlung freilich viel dichter, aber da gehe ich ähnlich wie Meister Petz nur selten hin

Sebastian
Re: Trophäen-Tourismus in Rumänien
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 09:58
von Klaus
Die rumänischen Bären aus europäischer Sicht:
https://www.arte.tv/de/videos/117016-06 ... 8-08-2024/
Beginnt bei 13:20