Am Sonntag wählen die Rumänen ein neues Staatsoberhaupt. Für die Präsidentschaft treten ein gutes Dutzend Kandidaten an, unter ihnen auch Premier Marcel Ciolacu. Umfragen sagen aber auch einem rechtspopulistischen Kandidaten gute Chancen voraus. Ein Überblick über die wichtigsten Bewerber.
"Sollte die AUR sehr stark abschneiden, könnte der Druck steigen, sie an einer Regierung zu beteiligen. Bisher schließen das noch alle Parteien aus. Nicht ausgeschlossen ist aber auch, dass die große Koalition in die Verlängerung geht."
Prorussischer Kandidat liegt überraschend vorn
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 07:26
von Klaus
"Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Präsidentenwahl in Rumänien: Der prorussische Kandidat Georgescu liegt knapp vor dem Regierungschef Ciolacu. Georgescu warb unter anderem auf TikTok erfolgreich für sich. Meinungsforscher wurden von dem Ergebnis überrascht."
"Ich sehe eine Parallele zwischen der Unterstützung der Kirche für prorussische Kandidaten aus der Republik Moldau (es gab Videoberichte, die die Unterstützung einiger Priester für Vasile Tarlev und für Victoria Furtună zeigten) und der Unterstützung von Geistlichen für Călin Georgescu. Ich sehe Parallelen zwischen der Art und Weise, wie russische Propaganda durch Fernsehunterhaltung funktioniert – wie Peter Pomerantsev in seinen Büchern gut gezeigt hat – und wie TikTok sich von einem Medium für harmlose, unterhaltsame Clips zu einer politischen Waffe entwickelt hat, die pro-autoritäre Inhalte oder Anti-EU-Inhalte viralisiert und zensiert demokratiefreundliche oder kremlfeindliche Inhalte."
Elena Lasconi, kraftvolle Rede nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 16:41
von Klaus
"Ich verspreche, dass ich alles geben werde, um den Erwartungen aller Rumänen gerecht zu werden. Denjenigen, die mit einem anderen Kandidaten gestimmt haben, sage ich, dass ich die Präsidentin aller Bürger sein werde. Ich habe in den letzten zwei Wochen daran gearbeitet, Ihre Stimme zu gewinnen, da ich mein ganzes Leben lang nie müde wurde, für die Rumänen zu arbeiten."
"Wird das Ergebnis des ersten Wahlgangs auch als Abrechnung zwischen den Wählern und den etablierten Parteien gewertet, was Elena Lasconi einen Vorteil verschaffen könnte, deren Partei „Uniunea Salvați Rumänien“ eine relativ neue politische Kraft ist, die sich für die Stärkung der lokalen Verwaltung und die Bekämpfung der Korruption einsetzte und die Massenproteste verärgerter Bürger unterstützte.“