Seite 1 von 1

Welche Rumänische Zeiten gelten für die Rumänische Rente ?

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 09:55
von Thomas
Guten Morgen in die Runde,

Ich weiß nicht ob meine Frage hier in diesem Forum richtig ist : ich würde gerne wissen welche Rumänische Zeiten werden bei der Rumänischen Rente angerechnet ?

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Grûße, Thomas

Re: Welche Rumänische Zeiten gelten für die Rumänische Rente ?

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 20:45
von Sebastian
Lieber Thomas,
viel weiß ich leider nicht darüber, da ich selber nur als Kind und Jugendlicher in Rumänien gelebt habe. Ich weiß aber, dass bei meinem Vater, Jahrgang 1930, der ca von 1953 oder 1955 in Rumänien als Architekt zu arbeiten begonnen haben dürfte und bis Herbst 1973 in Rumänien gearbeitet hat, danach in Deutschland ca ab Sommer 1974 bis etwa 1995 in Süddeutschland gearbeitet hat, erhielt wohl seine gesamte Arbeitszeit in Rumänien anerkannt und hat eine gute Rente in Deutschland erhalten. Ich kann mal sehen, ob es mir gelingt, etwas von seinen Papieren zum Thema Rente zu finden. Formuliere bitte Deine Frage etwas genauer - vielleicht können wir dann auch besser darauf antworten.

Und mir ist auch nicht ganz klar, ob es dabei eine Rolle gespielt hat, dass wir schon wenige Monate nach unserer Ankunft in De als Deutsche anerkannt wurden, oder ob das auf Abkommen zwischen De und Ro bezüglich Rentenauszahlung geht.

ich vermute, es geht um Deine Mutter, und vielleicht um die Frage, ob bei Ihr die reinen Arbeitsjahre oder ggf. auch Zeiten der Ausbildung etc. anerkannt werden.

Was ich noch erinnere, ist, dass mein Vater seinerzeit von seinen ehemaligen Arbeitgebern in Ro (staatlicher Betrieb...) eine Bescheinigung über die geleisteten Arbeitszeiten beibringen musste.

Wie gesagt, formuliere die Frage etwas genauer, vielleicht kann ich noch Bekannte, die auch vor etlichen Jahren aus Ro ausgewandert sind, fragen, was sie genau tun mussten, um ihre Zeiten in Ro anerkannt zu bekommen. Sebastian (Mein Cousin, Jg. 1958 hat etwa bis 1982 oder 1984 in Ro gearbeitet und bis zu seiner Verrentung vor wenigen Jahren in De weitergearbeitet. Er kann mir bestimmt genaueres sagen).

Gruß Sebastian

Re: Welche Rumänische Zeiten gelten für die Rumänische Rente ?

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 21:33
von Sternschrauber62
Mir wurde die rumänische Ausbildung und 1,5 Arbeitsjahre anerkannt.
Es gab/ gibt ein Sozialversicherungsabkommen zwischen D und Ro. Für die Anerkennung der Arbeitszeit muss man eine entsprechende Bescheinigung beschaffen und das kann schon Mal ausarten.
Vor vielen Jahren habe ich um Kontenklärung gebeten. Weil es meine Arbeitgeber schon sehr lange nicht mehr gibt, wurde mir, seitens der Ministerien, eine "Adeverință" über meine Arbeitszeit besorgt. Diese offizielle Bescheinigung wurde aber durch die DRV Bayern nicht anerkannt und so musste ich mich an den rumänischen Versicherungsträger wenden. Für mich zuständig ist, warum auch immer,
https://www.cjpmures.ro/.
Warum Mureș für mich zuständig ist mir, wie auch warum Bayern für mich zuständig ist, vollkommen schleierhaft. Ich habe weder in Mureș noch in Bayern gearbeitet.
Meine berufliche Anerkennung ist aber auch nicht aufgrund meiner Qualifikation sondern aufgrund eines Paragraphen im Vertriebenengesetz erfolgt.

Re: Welche Rumänische Zeiten gelten für die Rumänische Rente ?

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 12:23
von Thomas
Sebastian hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 20:45 Lieber Thomas,
viel weiß ich leider nicht darüber, da ich selber nur als Kind und Jugendlicher in Rumänien gelebt habe. Ich weiß aber, dass bei meinem Vater, Jahrgang 1930, der ca von 1953 oder 1955 in Rumänien als Architekt zu arbeiten begonnen haben dürfte und bis Herbst 1973 in Rumänien gearbeitet hat, danach in Deutschland ca ab Sommer 1974 bis etwa 1995 in Süddeutschland gearbeitet hat, erhielt wohl seine gesamte Arbeitszeit in Rumänien anerkannt und hat eine gute Rente in Deutschland erhalten. Ich kann mal sehen, ob es mir gelingt, etwas von seinen Papieren zum Thema Rente zu finden. Formuliere bitte Deine Frage etwas genauer - vielleicht können wir dann auch besser darauf antworten.

Und mir ist auch nicht ganz klar, ob es dabei eine Rolle gespielt hat, dass wir schon wenige Monate nach unserer Ankunft in De als Deutsche anerkannt wurden, oder ob das auf Abkommen zwischen De und Ro bezüglich Rentenauszahlung geht.

ich vermute, es geht um Deine Mutter, und vielleicht um die Frage, ob bei Ihr die reinen Arbeitsjahre oder ggf. auch Zeiten der Ausbildung etc. anerkannt werden.

Was ich noch erinnere, ist, dass mein Vater seinerzeit von seinen ehemaligen Arbeitgebern in Ro (staatlicher Betrieb...) eine Bescheinigung über die geleisteten Arbeitszeiten beibringen musste.

Wie gesagt, formuliere die Frage etwas genauer, vielleicht kann ich noch Bekannte, die auch vor etlichen Jahren aus Ro ausgewandert sind, fragen, was sie genau tun mussten, um ihre Zeiten in Ro anerkannt zu bekommen. Sebastian (Mein Cousin, Jg. 1958 hat etwa bis 1982 oder 1984 in Ro gearbeitet und bis zu seiner Verrentung vor wenigen Jahren in De weitergearbeitet. Er kann mir bestimmt genaueres sagen).

Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
Danke für deine Antwort, leider hatte keine Gelegenheit früher zu antworten. Ja, mit deiner Vermutung hast du Recht, ich würde gerne für meine Mutter erfahren, ob neben der Arbeitszeiten auch Ausbildungs und Studiumzeiten in der Rumänischen Rente mit Geld berechnet werden, also eine Rentenerhöhung bringen wird, und da ich nicht viel Rumänisch verstehe wird es mir schwierig sein auf Webseiten in Rumänisch ohne übersetzer zu suchen, möchte ich euch gerne hier fragen.

Wie die Rumänische Rente beantragt wird, sollte klar sein, entweder direkt in Rumänien bei der Casa de Pensii oder in Deutschland über die Deutsche Rentenversicherung, dies haben wir getan, es gibt noch Rumänische Arbeitszeiten die nicht eingetragen sind ( alle ihre Rumänische Arbeitszeiten sind in ihrem Arbeitsbuch eingetragen ) die Deutsche Rentenversicherung schrieb uns das wir sollen Kopien davon, ihnen Senden und sie leiten es weiter an den Rumänischen Versicherungsträger ( aufgrund EU Verordnung zum Datenaustausch an eine Verbindungsstelle Casa de Pensii Bihor ) von da soll es dann gehen zu der Casa de Pensii die für sie zuständig ist, und nachdem die Deutsche Rentenversicherung von der Stelle eine Bestätigung hat, werden uns informieren, hat jemand, du, Helmut oder andere, Erfahrung mit diesem Vorgang ? Hat es Erfolg, wie lange dauert es ? Möchten auch nicht für nichts warten, von der DE Rentenversicherung gibt nicht viel Information.

Ich bedanke mich.

Re: Welche Rumänische Zeiten gelten für die Rumänische Rente ?

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 14:54
von Thomas
Sternschrauber62 hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 21:33 Mir wurde die rumänische Ausbildung und 1,5 Arbeitsjahre anerkannt.
Es gab/ gibt ein Sozialversicherungsabkommen zwischen D und Ro. Für die Anerkennung der Arbeitszeit muss man eine entsprechende Bescheinigung beschaffen und das kann schon Mal ausarten.
Vor vielen Jahren habe ich um Kontenklärung gebeten. Weil es meine Arbeitgeber schon sehr lange nicht mehr gibt, wurde mir, seitens der Ministerien, eine "Adeverință" über meine Arbeitszeit besorgt. Diese offizielle Bescheinigung wurde aber durch die DRV Bayern nicht anerkannt und so musste ich mich an den rumänischen Versicherungsträger wenden. Für mich zuständig ist, warum auch immer,
https://www.cjpmures.ro/.
Warum Mureș für mich zuständig ist mir, wie auch warum Bayern für mich zuständig ist, vollkommen schleierhaft. Ich habe weder in Mureș noch in Bayern gearbeitet.
Meine berufliche Anerkennung ist aber auch nicht aufgrund meiner Qualifikation sondern aufgrund eines Paragraphen im Vertriebenengesetz erfolgt.
Hallo Helmut,
Erstmal danke für deine Antwort.
Ja ich weiß, es gibt ein Abkommen zwischen den ländern das man sich die Rumänische Rente in einem anderen Land bekommen kann.
Ich glaube das wir alle Nachweise haben, meine Mutter hat vor einiger Zeit auch um eine Kontenklärung gebeten, aber es wurde nur die Ausbildung und das Studium angerechnet, aber ohne Entgeltpunkte, somit bekommt meine Mutter nicht mehr Rente dafür, sondern sie dienen nur um die Wartejahre zu füllen, somit Frage ich mich ob von Rumänischer Seite für diese ausbildungs und Studiumjahre etwas Geld bei der Rente gezahlt wird ?

Damals war auch die DRV Bayern zuständig obwohl wir nicht dort wohnten, es ist so bei alle weil die in Bayern sind Verbindungsstelle für alle Anfragen nach Rumänien.

Ich bedanke mich.

Grüße, Thomas