Das Kloster Pângărați
Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 12:07
Am Samstag war Klosterbesuch angesagt!
Das Pângărați-Kloster ist eines der ältesten orthodoxen Klöster im Landkreis Neamt. Diese alte Traditionssiedlung im Bistrita-Tal liegt etwas östlich des Berges Botosanu am linken Ufer des gleichnamigen Flusses Pângărați. Das Kloster hat seine Anfänge im fünfzehnten Jahrhundert.
Der Name des Klosters stammt von einem Mönch namens Pangratie.Er war ein Eremit der "alten Zeit" der auch dem nahen Fluss den Namen gab.
Der Name "Pângărați" hat somit nichts mit Pangarire (Entweihen) zu tun!
1460 errichtete der kaiserliche Simeon aus Pangarati die erste Holzkirche mit der Widmung des heiligen Dimitri-Märtyrers, die jedoch von den Osmanen niedergebrannt wurde. Dies Passierte während des Feldzuges von Muhammad II. Im Sommer des Jahres 1476. Die Mönche haben sich in den Bergen versteckt und sind dann nach Siebenbürgen gegangen, wo sie bis zum Ende des Krieges geblieben sind.
Später wurde die Einsiedelei von dem Woiwoden Alexandru Lapusneanu in ein Kloster umgewandelt, der anstelle einer Holzkirche eine Steinkirche mit einzigartiger Architektur errichtete, die bis heute erhalten geblieben ist.
Die alte Kirche des Klosters in Pangarati wurde 1560 vom Metropoliten Gregor von Suceava geweiht,
Schenbar befinden sich unter dieser alten Kirche ehemals "geheime" Räumlichkeiten, welche mittlerweile auch zu Kirchenräumen umgebaut wurden. - Leider wusste ich dies nicht und suchte somit auch nicht danach
Ich habe noch ein paar Panoramabilder gemacht, die ich hier nicht einfügen kann. Allerdings kann ich Links dazu setzen:
Panoramabild beim Eingang, mit der Kleinen Kirche
Pano im "Park" des Klosters
Pano bei der oberen Kirche
Das Pângărați-Kloster ist eines der ältesten orthodoxen Klöster im Landkreis Neamt. Diese alte Traditionssiedlung im Bistrita-Tal liegt etwas östlich des Berges Botosanu am linken Ufer des gleichnamigen Flusses Pângărați. Das Kloster hat seine Anfänge im fünfzehnten Jahrhundert.
Der Name des Klosters stammt von einem Mönch namens Pangratie.Er war ein Eremit der "alten Zeit" der auch dem nahen Fluss den Namen gab.
Der Name "Pângărați" hat somit nichts mit Pangarire (Entweihen) zu tun!
1460 errichtete der kaiserliche Simeon aus Pangarati die erste Holzkirche mit der Widmung des heiligen Dimitri-Märtyrers, die jedoch von den Osmanen niedergebrannt wurde. Dies Passierte während des Feldzuges von Muhammad II. Im Sommer des Jahres 1476. Die Mönche haben sich in den Bergen versteckt und sind dann nach Siebenbürgen gegangen, wo sie bis zum Ende des Krieges geblieben sind.
Später wurde die Einsiedelei von dem Woiwoden Alexandru Lapusneanu in ein Kloster umgewandelt, der anstelle einer Holzkirche eine Steinkirche mit einzigartiger Architektur errichtete, die bis heute erhalten geblieben ist.
Die alte Kirche des Klosters in Pangarati wurde 1560 vom Metropoliten Gregor von Suceava geweiht,
Schenbar befinden sich unter dieser alten Kirche ehemals "geheime" Räumlichkeiten, welche mittlerweile auch zu Kirchenräumen umgebaut wurden. - Leider wusste ich dies nicht und suchte somit auch nicht danach

Ich habe noch ein paar Panoramabilder gemacht, die ich hier nicht einfügen kann. Allerdings kann ich Links dazu setzen:
Panoramabild beim Eingang, mit der Kleinen Kirche
Pano im "Park" des Klosters
Pano bei der oberen Kirche