Abgezockt? Rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 14:16
von Klaus
Sie ernten Salat, Erdbeeren, Spargel: Erntehelfer aus Osteuropa sind von deutschen Feldern nicht mehr wegzudenken. Kommen sie nicht, haben die Landwirte ein Problem: Die Ernte verrottet. Besonders viele Erntehelfer kommen aus Rumänien. Doch wer sind die Menschen, die unsere Lebensmittel vom Feld holen? Wie ist ihr Leben in Rumänien? Und was ist dran an den immer lauter werdenden Vorwürfen systematischer Ausbeutung?
Daneben gibt es aber wohl noch immer die Rumänen, die zu "ihrem Bauern" zur Ernte nach Deutschland fahren und deutsche Bauern, die auf "ihre Rumänen" warten. Es gibt einen großen Unterschied zur industriellen Landwirtschaft. Bei der geht es halt mehr wie bei Tönnies zu ...
Re: Abgezockt? Rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern
Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 17:42
von Klaus
"Im kommenden Jahr sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie verboten sein. Das Bundeskabinett hat dafür einen entsprechenden Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht", schreibt der NDR.
Ich hoffe, das gilt auch für die "Gemüseindustrie"! - Auf dem Bild sieht es auch fast so aus, als ob da Kinder arbeiten.
Re: Abgezockt? Rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:26
von Klaus
In der Schweiz heißen die Saisonarbeitskäfte "Saisonniers" und es ist ein Ende der Personenfreizügigkeit mit der EU angedacht:
Re: Abgezockt? Rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern
Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 11:27
von Olli
Erntehelfer braucht es bald nicht mehr, denn in naher Zukunft kommt der Agrobot...
Re: Abgezockt? Rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern
Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 16:54
von Klaus
Alter Hut, Olli! - Im benachbarten Stadtteil Horn findet einmal im Jahr eine Pferderennwoche statt. An den übrigen Wochen wird der Rasen von einem Roboter geschnitten. Der sieht so aus (nur viel, viel größer):