
Link: https://nachrichten.idw-online.de/wp-co ... 350716.jpg
Eine Studie unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt am Beispiel Rumäniens, wie der Ausbau der Wasserkraft der EU-Umweltpolitik zuwiderläuft. Die Wasserkraft kollidiert mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und der Wasserrahmenrichtlinie: Rund die Hälfte der Wasserkraftwerke in Rumänien liegt in Naturschutzgebieten. Dies sind überwiegend kleine Anlagen, die nur 3 % zur Stromerzeugung Rumäniens beitragen, die biologische Vielfalt jedoch stark bedrohen.
https://nachrichten.idw-online.de/2021/ ... rumaenien/