die keule hat geschrieben: ↑Do 20. Jan 2022, 19:16
Olli klar das knallt nur einmal

. Ne aber wenn es kühler wird so gibt es ja ab und an Probleme mit dem LPG Gas gerade wenn die Heizung richtig arbeiten muss.
Snibbel
Das Problem ist, dass im Sommer 40% Propan und 60% Butan drinnen sind. Im Winter umgekehrt!
Butan hat einen Siedepunkt von -0,5 °c. Das heißt, dass es im Winter je nach den Verhältnissen nicht mehr verdampft und als "Rest" in der Flasche bleibt!
Somit weißt Du den genauen Füllstand nicht mehr und das Risiko besteht die Flasche zu überfüllen!
Um dieses Problem zu umgehen bietet sich die Lösung von WYNEN an:
Gas - Tankflasche Die Dinger sind allerdings sauteuer!
Ich habe bei mir eine Dieselheizung verbaut die ich bei Ebäh gekauft habe:
Klick
Da empfehle ich aber abzuwarten, da diese im Sommer deutlich günstiger sind!
Der Vorteil:
- 20 Liter reichen (je nach Temperatur) bis zu 10 Tage! (Wenn saukalt noch 4-5 Tage, Gas machte da nur noch 3-4 Tage)
- Heizöl (Diesel) bekommst Du auch mitten in der Nacht eigentlich überall!!!
Heizung beim Einbau:
Der "Controller":
Fertig eingebaut:
Die "Lösung" der Stromversorgung mit dem Billigladegerät von Aldi habe ich schnell wieder verworfen! - Sobald der Akku voll geladen ist hört das Teil auf zu laden und in drei Tagen ist die Batterie leer!
Ich habe mittlerweile eine 35 Ah Blei-Gel Batterie dran, welche über ein 15 - A Netzteil von
Amazon, (hatte gerade einen Gutschein) gestützt wird.
Das Netzteil habe ich auf 13,62v, also knapp unter der Ladeendspannung des Akkus eingestellt, damit der Akku nicht überladen wird! (Herstellerangaben beachten!)
Ein Akku ist wichtig, damit die Heizung bei Stromausfall weiterläuft, ansonsten sie überhitzen könnte!
Ich werde mir vermutlich auf nächstern Winter hin noch den "
Afterburner - Controller" (Webseite nur in englisch) leisten, da dieser die Heizung deutlich besser regeln kann...