
Angeblich soll der Umgang mit Solaranlagen vereinfacht werden und so denke ich tatsächlich über eine Speicherlösung nach. Die Einspeisevergütung ist ein schlechter Scherz.
Danke für den Link.Olli hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 07:03 Speicherlösung:
https://www.kaufland.de/product/4748985 ... 20speicher
Dann bräuchtest Du nur noch Batterien...
Kennst Du einen "Mobilfunker" bei Dir in der Nähe? - Da fallen öfters mal gebrauchte Batterien aus Mobilfunkstandorten an...
Denk aber daran,dass Du für die Kaffeemaschine einen Sinus Wechselrichter brauchst (nicht "modifizierter Sinus", sondern reiner Sinus...Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:41
Im WoMo - 2x 100Ah LiFePo4 - klappt das so gut dass ich wirklich über einen Spannungswandler für die Kaffeemaschine nachdenke. Auf den Stellplätzen und CP langen die beim Strom inzwischen unverschämt zu. 1€ und mehr pro kWh + Anschlussgebühr oder gleich pauschal 4 bis 5€ am Tag sind, in D und südlich, schon normal.
Bei unserer letzten Tour, nach und durch Italien, haben wir vielfach auf Landstrom verzichtet und Tee + Kaffe, wie früher, gekocht.
Das ist mir klar, das größre Problem ist die benötigte Leistung. Er muss schon so 1,7 bis 1,8 kW zuverlässig liefernOlli hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 14:10Denk aber daran,dass Du für die Kaffeemaschine einen Sinus Wechselrichter brauchst (nicht "modifizierter Sinus", sondern reiner Sinus...Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:41
Im WoMo - 2x 100Ah LiFePo4 - klappt das so gut dass ich wirklich über einen Spannungswandler für die Kaffeemaschine nachdenke. Auf den Stellplätzen und CP langen die beim Strom inzwischen unverschämt zu. 1€ und mehr pro kWh + Anschlussgebühr oder gleich pauschal 4 bis 5€ am Tag sind, in D und südlich, schon normal.
Bei unserer letzten Tour, nach und durch Italien, haben wir vielfach auf Landstrom verzichtet und Tee + Kaffe, wie früher, gekocht.