Ein Treffpunkt für deutschsprachige Rumänen und Rumänienfreunde
Ad blocker gefunden: Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker (Werbeblocker), oder registrieren Sie sich im Forum um Werbefrei weiter zu lesen. Für die Registrierung müssen Sie allerdings vorübergehend den Adblocker ausschalten.
"Windkraft ist zwar konstanter braucht aber Fläche die eine wachsende Bevölkerung nicht oder nicht mehr hat", schreibt Helmut in "Der Traum von den Mini-Akw".
Klaus hat geschrieben: ↑Sa 20. Apr 2024, 13:59
"Windkraft ist zwar konstanter braucht aber Fläche die eine wachsende Bevölkerung nicht oder nicht mehr hat", schreibt Helmut in "Der Traum von den Mini-Akw".
Auch dazu gibt es inzwischen Aternativen:
Schöne und wichtige Spielerei, in Großserie kann ICH mir das aber noch weniger vorstellen als noch viel mehr Windräder.
Im "Arbeitsbereich" eines solchen Drachens darf nichts Anderes in der Luft sein sonst gibt es beidseits Bruch.
"Die Volkswagen Konzerntochter Elli und EnerKíte präsentieren auf der Hannover Messe eine wegweisende Technologie, die das netzunabhängige Laden von E-Fahrzeugen (zu Lande, zu Wasser und in der Luft) in Zukunft sicherstellt. Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger und Staatssekretärin Dr. Döring zeigten sich stark beeindruckt von der Projektpräsentation von EnerKite-CEO Florian Breipohl.
Und so funktioniert das ganze: EnerKíte Anlagen ernten die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln sie in Strom um. Die Energie wird in der Elli Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden. Das sogenannte TechnoHyb-Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert."
Ich denke, Helmut, dass wir gar keine Wahl haben. Die Regenerativen Energien MÜSSEN möglichst rasch und wirkungsvoll vorangetrieben werden. Dabei müssen alle denkbaren Möglichkeiten ausprobiert werden, ohne von vornherein allzu skeptisch zu sein. Auf Dauer wird es sicher einen Mix von vielen Technologien geben, manche werden sich als wirkungsvoller erweisen als andere, aber wir dürfen nicht mehr lange warten.
Als die ersten Vorläufer der Automobile aufkamen, konnten die meisten Menschen sich gar nicht vorstellen, dass sie sinnvoll sein würden, obendrein viel zu gefährlich. Etwa: der Mensch in dem Fahrzeug kann Geschwindigkeiten von 60 -70 kmh gar nicht aushalten / überleben und ähnliches wurde da geäußert.
Insofern bin ich gerne bereit, solchen Experimenten eine ernsthafte Chance zu geben und kann nur hoffen, dass manche Heute utopische Vorstellungen sich in naher Zukunft als realistisch erweisen mögen.
Sebastian
Sebastian hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2024, 15:08
Ich denke, Helmut, dass wir gar keine Wahl haben. Die Regenerativen Energien MÜSSEN möglichst rasch und wirkungsvoll vorangetrieben werden. Dabei müssen alle denkbaren Möglichkeiten ausprobiert werden, ohne von vornherein allzu skeptisch zu sein. Auf Dauer wird es sicher einen Mix von vielen Technologien geben, manche werden sich als wirkungsvoller erweisen als andere, aber wir dürfen nicht mehr lange warten.
Als die ersten Vorläufer der Automobile aufkamen, konnten die meisten Menschen sich gar nicht vorstellen, dass sie sinnvoll sein würden, obendrein viel zu gefährlich. Etwa: der Mensch in dem Fahrzeug kann Geschwindigkeiten von 60 -70 kmh gar nicht aushalten / überleben und ähnliches wurde da geäußert.
Insofern bin ich gerne bereit, solchen Experimenten eine ernsthafte Chance zu geben und kann nur hoffen, dass manche Heute utopische Vorstellungen sich in naher Zukunft als realistisch erweisen mögen.
Sebastian
Sebastian, weder bin ich gegen regenerative Energiearten noch gegen neue Errungenschaften, nur sinnvoll müssen sie sein und diese Sinnhaftigkeit sehe ich in diesen Drachen nicht.
Ich werde, im Sommer, sogar Mal HVO-/ XTL-Diesel ausprobieren, in D darf er ja erst seit wenigen Tagen verkauft werden und somit ist die Verbreitung bescheiden.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 6320
Themen insgesamt 1966
Bekanntmachungen insgesamt: 0
Wichtig insgesamt: 3
Dateianhänge insgesamt: 676
Themen pro Tag: 1
Beiträge pro Tag: 3
Benutzer pro Tag: 0
Themen pro Benutzer: 24
Beiträge pro Benutzer: 77
Beiträge pro Thema: 3
Mitglieder insgesamt 82
Unser neuestes Mitglied: Chris95