Diät für

Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1738
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 801 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Olli »

So!
Ich habe mittlerweile 21 Batterien a 12 V zusammen. Das reicht für fünfmal 48 Volt Pakete!
Der 48 Volt Wechselrichter mit 6,2 KW. liegt auch bereit und bei dem Wetter, das wir momentan haben, bin ich sogar mit 24 Volt schon nahezu autark! Eine weitere Idee ist, eine Umschaltung einzurichten, die bei vollen Batterien die Solarpaneele von seriell auf parallel umschaltet, um damit einen "Einspeisewechselrichter" zu betreiben.
Das Stromlaufschema (Schaltschema) ist schon mal (primitiv) gezeichnet, die Elektronik die dazu gehört nahezu vorhanden ... Was noch fehlt ist Zeit, etwas Hardware, Sonne und etwas Schweiß ...
Ich denke, das wird was!
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1738
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 801 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Olli »

Hier mal die "Resultate" für den Mai (bisher):
Gesamtstromverbrauch:
photo_5258178652489774158_y.jpg
Davon vom Netz bezogen:
photo_5258178652489774159_y.jpg
Der Batteriezustand (Heute früh um ca. 6:30 Uhr)
photo_5258178652489774160_y.jpg
Eingespeist im Mai:
photo_5258494654708578441_y.jpg
Zur Erklärung.
Ich habe momentan zwei Panels zum Einspeisen sowie zwei für die Batterien (jeweils um die 420 Watt/Panel).
Die Panels für die Batterien sind in Serie geschaltet, da ich mittlerweile auf 48 Volt umgestellt habe.
Der Hybridwechselrichter ist von EASUN und leistet 6,2 KW, also sicher genug für alles!
Batterien:
Momentan habe ich nur zwei Mal 48v, 93Ah AGM angeschlossen, drei weitere Packs werden noch angeschlossen (Ich warte noch auf einen passenden Schrank).
Bisher hat sich mein Netzstromverbrauch also schon ganz gewaltig reduziert, kurz: Es lohnt sich!
Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 644
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Sternschrauber62 »

Seit März nutzen wir 4 Paneele an einem 1,6 kW Anker Solix System und ich überlegen das Ding zu erweitern, wir speisen zu viel ein.
Dateianhänge
Screenshot_20250510-133758.png
Screenshot_20250510-133647.png
Klaus
Beiträge: 2583
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 1320 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Klaus »

Helmut, dann kann Dir ja das nicht passieren, was in Spanien und Portugal passiert ist:

"Es war ein beispielloser, historischer Fall: Ende April waren rund 55 Millionen Menschen auf der iberischen Halbinsel stundenlang von der Außenwelt abgeschnitten – ohne Strom, ohne Netz, ohne Verbindungen. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, so formulierte es Ministerpräsident Pedro Sánchez."

https://www.deutschlandfunk.de/batterie ... wtab-de-de
Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 644
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Sternschrauber62 »

Klaus hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 18:08 Helmut, dann kann Dir ja das nicht passieren, was in Spanien und Portugal passiert ist:

"Es war ein beispielloser, historischer Fall: Ende April waren rund 55 Millionen Menschen auf der iberischen Halbinsel stundenlang von der Außenwelt abgeschnitten – ohne Strom, ohne Netz, ohne Verbindungen. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, so formulierte es Ministerpräsident Pedro Sánchez."

https://www.deutschlandfunk.de/batterie ... wtab-de-de
Das ist, leider, falsch. Die Balkonanlage braucht die 50Hz aus dem Netz um sich zu synchronisieren, sonst gibt sie keinen Strom ab und ob aus der vorhandenen Schukodose brauchbare 220V herauskommen, habe ich noch nicht probiert.
Diese Art Autarkie wäre zwar toll, kostet aber richtig Geld für Wechselrichter und Speicherkapazität.

Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 644
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Diät für

Beitrag von Sternschrauber62 »

share_356704469489774557.png
Da ein Paneel in Richtung Westen ausgerichtet ist, macht die Anlage gerade 315W und füllt den Akku nach dem Einsatz des Backofens wieder etwas auf.
Leider ist die Steuerung der Stromabgabe an das Haus nicht optimal. Trotz Verbrauchsüberwachung gibt das System maximal 800W an das Haus ab und das, obwohl die Messeinrichtung gleich am Zähler montiert und die Steckdose über die eingespeist wird, ohne weitere Verbraucher mit 3x 2,5mm² bis zum Sicherungskasten verkabelt ist.
Leider ist hier die gesetzliche Regelung derart schwammig formuliert dass es wohl nicht anders geht,
Antworten

Zurück zu „Plaudereien auch ohne Rumänienbezug“