Klaus, meinst Du wirklich, dass wir solche in unseren Reihen haben dürften?
Ich finde so etwas allenfalls drollig, in gewisser Weise auch traurig, denn es zeigt wohl dass Rumänien immer noch nicht in der Lage zu sein scheint, seine Geschicke selbst in die Hand zu nehmen.- - wenn immer noch viele Menschen solchen geschichtlichen Konstrukten nachweinen.
Im 19. Jahrhundert hatten die Bojaren sich nicht einigen können auf einen eigenen Repräsentanten und sich daher für die Hohenzollern als geringsten gemeinsamen Nenner berufen. Heute gibt es leider bei den "politischen Bojaren" reichlich Gemeinsamkeiten, auch wenn dies energisch dementiert wird (Beweis: "Traseismus" - der massive Wechsel der Parteizugehörigkeit nach verlorenen Wahlen

).
Sebastian