Seite 2 von 4
Re: Diät für
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 13:21
von Sternschrauber62
In OWL kommt es schon mehrmals im Jahr zu Stromausfällen und das dürfte unter der linksgrünen Politik nicht wirklich besser werden. Rationierung von Lebensmittel, Strom, Wasser und Heizung hab ich in Ro genug gehabt
Angeblich soll der Umgang mit Solaranlagen vereinfacht werden und so denke ich tatsächlich über eine Speicherlösung nach. Die Einspeisevergütung ist ein schlechter Scherz.
Re: Diät für
Verfasst: So 24. Sep 2023, 18:43
von Olli
So!
Ich habe mir heute eine 800 Watt Anlage bestellt!
Der alte Zähler der hier installiert ist wird rückwärts laufen, was gut ist, so gebe ich den Strom nicht für "umme" ab!
...Bin mal gespannt wann es kommt und was es taugt...
Re: Diät für
Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:35
von Sternschrauber62
Also, meine funktioniert einwandfrei, nur ein zusätzliches Relais müsste ich, im Rahmen einer KD-Maßnahme, nachrüsten.
Die App ist zwar ......., die Anlage tut aber ihren Dienst und verschenkt Strom. Muss Mal schauen wie ich, günstig, eine Speicher dran bekomme.
Re: Diät für
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 07:03
von Olli
Speicherlösung:
https://www.kaufland.de/product/4748985 ... 20speicher
Dann bräuchtest Du nur noch Batterien...
Kennst Du einen "Mobilfunker" bei Dir in der Nähe? - Da fallen öfters mal gebrauchte Batterien aus Mobilfunkstandorten an...
Re: Diät für
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 09:41
von Sternschrauber62
Danke für den Link.
Nee, einen Mobilfunker kenne ich nicht, habe aber selber noch 2x 95Ah AGM, aus dem Sprinter, im Keller, wobei die Standard LiFePo4 auch nicht mehr die Welt kosten.
Im WoMo - 2x 100Ah LiFePo4 - klappt das so gut dass ich wirklich über einen Spannungswandler für die Kaffeemaschine nachdenke. Auf den Stellplätzen und CP langen die beim Strom inzwischen unverschämt zu. 1€ und mehr pro kWh + Anschlussgebühr oder gleich pauschal 4 bis 5€ am Tag sind, in D und südlich, schon normal.
Bei unserer letzten Tour, nach und durch Italien, haben wir vielfach auf Landstrom verzichtet und Tee + Kaffe, wie früher, gekocht.
Re: Diät für
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 14:10
von Olli
Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:41
Im WoMo - 2x 100Ah LiFePo4 - klappt das so gut dass ich wirklich über einen Spannungswandler für die Kaffeemaschine nachdenke. Auf den Stellplätzen und CP langen die beim Strom inzwischen unverschämt zu. 1€ und mehr pro kWh + Anschlussgebühr oder gleich pauschal 4 bis 5€ am Tag sind, in D und südlich, schon normal.
Bei unserer letzten Tour, nach und durch Italien, haben wir vielfach auf Landstrom verzichtet und Tee + Kaffe, wie früher, gekocht.
Denk aber daran,dass Du für die Kaffeemaschine einen Sinus Wechselrichter brauchst (nicht "modifizierter Sinus", sondern reiner Sinus...
Re: Diät für
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 15:15
von Sternschrauber62
Olli hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 14:10
Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:41
Im WoMo - 2x 100Ah LiFePo4 - klappt das so gut dass ich wirklich über einen Spannungswandler für die Kaffeemaschine nachdenke. Auf den Stellplätzen und CP langen die beim Strom inzwischen unverschämt zu. 1€ und mehr pro kWh + Anschlussgebühr oder gleich pauschal 4 bis 5€ am Tag sind, in D und südlich, schon normal.
Bei unserer letzten Tour, nach und durch Italien, haben wir vielfach auf Landstrom verzichtet und Tee + Kaffe, wie früher, gekocht.
Denk aber daran,dass Du für die Kaffeemaschine einen Sinus Wechselrichter brauchst (nicht "modifizierter Sinus", sondern reiner Sinus...
Das ist mir klar, das größre Problem ist die benötigte Leistung. Er muss schon so 1,7 bis 1,8 kW zuverlässig liefern

Re: Diät für
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 05:51
von Sebastian
Also, bei mir gehört ein "anständiger Kaffee" traditionsgemäß in einen Ibric - und dann ist es naheliegend, ihn mit einer Gasflamme zu kochen. Wenn Du im Wohnmobil kein Gas haben magst, kannst Du ja für den Kaffee eine kleine Kampingkartusche nehmen, die hält auch recht lange, wenn Du sie ausschließlich für den Kaffee nimmst. Ich bin zwar auch ein ausgemachter Freund von solaren Stromlösungen, wenn aber das Kochen des Kaffees ein Problem ist, scheint mir da die Gas -Lösung doch mal die einfachere Lösung zu sein. Wir nutzen eine LiFePO4 - Powerbank, die zwar nur 700W schafft, aber dafür in ein paar Stunden mit Solarpaneelen aufgeladen ist und auch mal am Zigarettenanzünder aufgeladen werden kann, wenn man 1-2 Stunden unterwegs ist, daheim bei schlechtem Wetter nutze ich sie auch zum einfangen von überschüssigem Solarstrom, wenn der Haus - Akku voll ist. Damit werden dann Handys und Laptops gefüttert, de facto wieder weniger Solarstrom "verschenkt".
Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, zumindest in den Ro Bergen, dann wird mein Kaffee - selbstverständlich im Ibric gekocht, bevorzugt auf offenem Feuer, das ich mal schnell am Rand des Wanderweges anzünde, in 10 -15 Minuten ist der Kaffee fertig, ohne jede teure Technik, nur etwas trockenes Holz vom Wegesrand und 1 Streichholz...

Re: Diät für
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 06:29
von Sternschrauber62
Moin Sebastian, einen echten Ibric habe ich nicht aber ja, ohne Landstrom koche ich den Kaffee, natürlich, wie früher auf. Mit Gas habe ich überhaupt kein Problem und darum sind 11kg + 5kg im Auto verbaut und einen kleinen Kartuschenkocher inkl. Windschutz haben wir, je nach Reiseland, auch dabei.
Es ist halt die Bequemlichkeit die mich darüber grübeln lässt
Kochen und heizen mit Gas.
Helmut und Klaus sind schuld!
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 21:38
von Olli
Nach den Beiträgen von Euch, konnte ich es nicht lassen...
Ich hbe mir im September letzten Jahres eine Balkonanlage zugelegt!
Mittlerweile konnte ich noch die eine und andere Bleigelbatterie "ergattern" und habe nun ein schon teilweise funktionierendes System !
Das Ganze ist noch immer provisorisch, sieht man ja auch an der Verkabelung, aber reicht schon für die hälfte meines Verbrauchs...
...Die Grenze setzt momentan noch der Wechselrichter, welcher nur 1500 Watt kann...