Sauerteig ansetzen

Aktionen, Tipps und Links zu Kulinarischen köstlichkeiten aus Rumänien
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Sebastian »

Danke - das hatte ich mir auch schon vorgenommen, denn ich vermutete gleich, dass die Auswahl gering sein wird.
Wenn wir mit Auto anreisen, wird es gut bepackt sein, denn ich will ja ein paar Monate dort bleiben und habe im Herbst - Winter nur noch meine Beine und den Rucksack für die Versorgung. Ein Einkauf im Dorfladen bedutet 2 1/2 Stunden Fußweg und die Auswahl ist spartanisch. Für eine Versorgung in der Stadt heißt das spätestens Morgens unm 8.00 losgehen, um 9.00 in den Bus steigen, 10.30 in der Stadt aussteigen, bis 15.00 Einkaufen und spazieren gehen, dann von 13.00 bis 14.30 Busfahrt und mindestens bis 16.00 Aufstieg zum Haus. Da macht es schon Sinn, sich im Sommer mit allen haltbaren Gütern zu versorgen, denn die kann ich dann mit dem Pferdewagen bis ans Haus bringen lassen.
Sebastian
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Olli »

Sebastian hat geschrieben: So 24. Mai 2020, 12:20 ✂️
Da macht es schon Sinn, sich im Sommer mit allen haltbaren Gütern zu versorgen, denn die kann ich dann mit dem Pferdewagen bis ans Haus bringen lassen.
Sebastian
Wenn da die Caruţa hinkommt, komme ich da auch mit dem Auto hin... :lol: :lol: :lol:
Gerade heute (wiedereinmal) wollte mir ein Taxifahrer mein Auto abkaufen :-)
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Olli »

@ Sebastian:
Mehl gibt es mittlerweile wieder in rohen Mengen!
Mehlregal
Mehlregal
Allerdings hauptsaechlich TYP 000
Daneben noch Weizenvollkorn, Faine negru de grâu, sowie Weissmehl TYP 650... (Allerdings nur ein paar wenige Packungen jeweils!)
Roggen, Dinkel etc habe ich bisher nicht gesehen!
...Das einzige was ich bisher gefunden habe war Hafermehl (Carrefour) und Roggenflocken (Supeco)

Vergiss also nicht einen Hamster einzukaufen, wenn Du nach RO kommst :lol:

Nachtrag:
Habe soeben mein erstes rein mit Sauerteigansatz (also ohne zusaetzliche Hefe) gebackenes Brot aus dem Ofen Beziehungsweise dem Röemertopf geholt.
Sieht so aus:
Sauerteigbrot
Sauerteigbrot
Angeschnitten!
Angeschnitten!
Angeschnitten!
Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 640
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Sternschrauber62 »

Sieht gut aus 👍
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Sebastian »

Olli schrieb: "Wenn da die Caruţa hinkommt, komme ich da auch mit dem Auto hin... :lol: :lol: :lol:
Gerade heute (wiedereinmal) wollte mir ein Taxifahrer mein Auto abkaufen :-)"

Da habe ich ja schon meine Zweifel, ob Dein Wagen das wirklich schafft. Vasile ist ein Meister in der Beherrschung der căruţă, egal ob auf Steinwegen, durch Wurzelchaos auf Waldwegen oder auch über eine Bergwiese ohne gebahnte Wege Und was die Versorgung betrifft, ich habe wirklich schon fleißig gehamstert, gerade mit Blick auf die paar Monate, die ich in den Bergen bin, und die ich nicht nur mit Weißmehlbrot zubringen möchte.
Sebastian

Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Olli »

Sebastian hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 22:36 Da habe ich ja schon meine Zweifel, ob Dein Wagen das wirklich schafft. Vasile ist ein Meister in der Beherrschung der căruţă, egal ob auf Steinwegen, durch Wurzelchaos auf Waldwegen oder auch über eine Bergwiese ohne gebahnte Wege

In einem Punkt muss ich Dir recht geben:
Vier-Huf-Antrieb hat deutlich bessere Traktion im nassen Gelände (Schlamm) als Vierrad-Antrieb :-D
Sebastian hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 22:36Und was die Versorgung betrifft, ich habe wirklich schon fleißig gehamstert, gerade mit Blick auf die paar Monate, die ich in den Bergen bin, und die ich nicht nur mit Weißmehlbrot zubringen möchte.
Sebastian
Gut dass Du vorsorgst :-)
Was die Hefe angeht, diese ist mittlerweile hier wieder überall erhältlich.
Ich habe übrigens mit meinem Roggensauerteig einen Versuch gemacht:
Beim letzten mal Füttern (mit roggenmehl)habe ich die Hälfte getrocknet.
Nun habe ich Roggenflocken gefunden, diese zu Mehl gemahlen und mit dem getrockneten Sauerteig angesetzt.
Das Ergebnis ist umwerfend! Nach dem zweiten mal Füttern ist der Teig schon wieder superlebendig...

(hat grosse Blasen im Glas und riecht nach Aceton/UHU-Kleber! - Ein Zeichen dass er sehr aktiv und hungrig ist :-) )
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Sebastian »

Ich werde in Marisel im Herbst - Winter ganz sicher damit experimentieren.
Sebastian
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Olli »

Habe gerade Roggensauerteig "gefüttert" und ca. 300 Gramm zum Trocknen ausgelegt...
Falls Du etwas davon willst...
(Was natürlich nicht nur auf Sebastian gemünzt ist!)
Dateianhänge
photo_2020-06-16_13-43-51.jpg
photo_2020-06-16_13-43-53.jpg
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 800 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Olli »

Die Corona-Pandemie ist vorbei, geblieben ist der Sauerteig!
Ich habe mittlerweile einen Weizen und einen Roggenansatz, beide sehr aktiv!
Hier mal ein Brotrezept, welches ich kürzlich entdeckt habe und als sehr gut empfunden habe:
Steinpilz-Sauerteig Brot
ca. 50 g -100 g aktiver (Weizen) - Sauerteigansatz
650 g Weizenmehl (z. B. 650)
100 g Steinpilzpulver
500-550 g Wasser (je nach Mehl)
Teig 10-15 min in der Maschine kneten, 8-10 Stunden bei Zimmertemperaturstehen lassen, währenddessen 3 × Dehnen und Falten, dann formen und ab in den vorgeheizten Römertopf oder Dutchoven.

30 min bei 230 grad und dann 20 min ohne Deckel bei 200 grad backen
Klaus
Beiträge: 2567
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 1311 Mal

Re: Sauerteig ansetzen

Beitrag von Klaus »

Schlaflose Nächte, lieber Olli? - Du kennst Doch sicher den Satz:

"Denk ich an Rumänien in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht."

Gut, dass dagegen den Sauerteig gibt ... :D
Antworten

Zurück zu „Kulinarische köstlichkeiten aus Rumänien“