Rumänien auf Kurs zum größten Gasproduzenten der EU

Antworten
Klaus
Beiträge: 2567
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 1311 Mal

Rumänien auf Kurs zum größten Gasproduzenten der EU

Beitrag von Klaus »

Umweltschutz oder Wirtschaft - wo gehört diese Nachricht hin? - ich habe mich für Umweltschutz entschieden:

"Die Vereinbarung zwischen OMV und Uniper über Gaslieferungen aus dem Schwarzmeerprojekt rückt Rumäniens Potenzial als Energieversorger in den Fokus. Das Abkommen stärkt die Rolle des Landes in Europas Energiemarkt.

Vergangenen Monat stellte Russland die Gaslieferungen über die Ukraine ein, während die Energieimporte der EU aus Moskau infolge der Invasion auf die Ukraine allgemein zurückgingen. Der fünfjährige Liefervertrag im Rahmen des Neptun-Deep-Projekts vor der rumänischen Schwarzmeerküste umfasst über 15 Terawattstunden Erdgas aus Wassertiefen zwischen 100 und 1.700 Metern.

Laut Reuters entspricht das Gesamtvolumen des Vertrags etwa 1,5 Prozent der deutschen Gasimporte im Jahr 2024. Dies wäre der erste Vertrag, der das lang erwartete Tiefseeprojekt absichert – mehr als ein Jahrzehnt, nachdem im rumänischen Teil des Schwarzen Meeres erstmals Gasvorkommen entdeckt wurden."

https://www.euractiv.de/section/europa- ... en-der-eu/

Bild
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Rumänien auf Kurs zum größten Gasproduzenten der EU

Beitrag von Sebastian »

Da hast Du bestimmt Recht, Olli mit der Einschätzung, dass die Umweltproblematik den wirtschaftlichen Ertrag noch übersteigen könnte. Zumindest sind die rumänischen NGO´s vielfach sehr skeptisch in Bezug auf dieses Projekt und sehen potentiell große Gefahren für die Lebewesen im Schwarzen Meer... Und auch der genannte Artikel weist auf die Gefahren von hybriden Angriffen Russlands auf dieses Projekt hin.
Und, wenn Rumänien solche Mengen Gas produzieren kann, wird dies nicht gerade den weiteren Fortschritt im Bereich regenerativer Energien in Ro fördern...
Sebastian
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Rumänien auf Kurs zum größten Gasproduzenten der EU

Beitrag von Sebastian »

Passend zum Thema: soeben habe ich eine mail von Greenpeace/ Rumänien erhalten mit der Bitte um Unterstützung. Es sei ihnen gelungen, nach mehrfachen Prozessen, einen Erfolg zu verbuchen: das Gericht hat angeordnet, dass Greenpeace einen Experten auf die OMV - Plattformen im Schwarzen Meer beordern darf/ soll, um zu überprüfen, in welchem Zustand sie sich tatsächlich befinden. Weil dies jedoch von Greenpeace bezahlt werden muss, und der Besuch durch einen entsprechenden Experten ca 10.000 RON kosten wird, bittet Greenpeace um Spenden dafür.

Ich zitiere hier aus der facebook - Seite von Greenpeace Ro:
Am câștigat un nou caz în instanță! 🌊Wir haben einen neuen Prozess gewonnen!
Ne-a fost admisă cererea ca un expert tehnic autorizat să meargă pe una dintre platformele de petrol și gaz operate de OMV Petrom în Marea Neagră. Unserem Ersuchen: einen technischen Experten auf eine der OMV - Plattformen zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas im Schwarzen Meer zu schicken, wurde zugestimmt.
Încă de la începutul anului 2024, am semnalat autorităților și corporației amenințarea majoră pe care o prezintă starea avansată de degradare a platformei. Am văzut cu toții rugina, crăpăturile vizibile și suprafețele corodate.
Bereits zu Anfang des Jahres 2024 haben wir den betreffenden Behörden und der Firma warnungen zukommen lassen, welche Folgen die fortgeschrittene Beeinträchtgung der Plattform haben könnte. Wir haben alle den Rost, die sichtbaren Risse und die korrodierten Oberflächen gesehen.
Au refuzat să coopereze. Mai mult, au încercat blocarea dosarului în instanță apelând la tot felul de proceduri juridice. Au transformat totul într-o loterie cinică, punând în joc viețile angajaților, mediul și biodiversitatea marină, doar pentru a-și proteja interesele.
Nu vom mai tolera nicio amânare sau scuză – siguranța oamenilor și protejarea mediului trebuie să fie prioritară.
Sie haben sich geweigert, darauf einzugehen. Mehr noch, sie haben mit allen möglichen juristischen Verfahren versucht einen Prozess zu verhindern. Sie haben alles in eine zynische Lotterie verwandelt, indem sie die Leben ihrer Angestellten und die Umwelt, die Meeresvielfalt in Gefahr brachten, um ihre Interessen zu sichern. Wir werden fortan keinerlei Aufschiebung oder Ausrede gelten lassen - die Sicherheit der Menschen und der Umweltschutz müssen Vorrang haben.
GP Ro Am Ende des Beitrags vom 8.1.2025 sind Links angegeben, um sich an Unterschriftensammlung gegen Neptun deep oder Spende für besagten technischen Experten zu beteiligen.
Sebastian
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Naturschützer (ONG´s) im Visier von Energieminister Burduja

Beitrag von Sebastian »

Unglaubliche Verhältnisse im rumänischen Energieministerium:

Der rumänische „Energieminister“, besser wäre wohl das Attribut: Minister für Umweltzerstörungsmaßnahmen für ihn geeignet, geht seit einiger Zeit massiv gegen ONG´s in Rumänien vor indem er ihnen
a) Komplizität mit Rußland unterjubeln will und wohl hofft Organisationen wie etwa den rumänischen Zweig von Greenpeace in den Augen von privaten Spendern madig zu machen, um deren finanzielle Grundlagen zu sabotieren.
b) Er ermuntert Big Oil und alle die von Umweltzerstörung leben, mit Strafanzeigen gegen Naturschutz – ONG´s Gerichtlich vorzugehen und Maximalforderungen zu verlangen um diese in die Knie zu zwingen. Andererseits versucht er dennoch, seine Aktionen im Energiesektor in den Medien als "Nachaltig" darzustellen, gehört aber maßgeblich zu den Unterstützern des Projektes "Neptun Deep", im Schwarzen Meer, weswegen ich den Text auch in diesem Zusammenhang eingefügt habe..

Ich habe diese Dinge unabhängig voneinander aus 2 Quellen Erfahren, da ich einerseits Greenpeace Ro ab und zu unterstütze und deren emails erhalte, andererseits bei „Declic“, einer ebenfalls recht aktiven rumänischen Organisation im Mailverteiler bin. Auf Declic wurde ich aufmerksam als es vor 1-2 Jahren große Demos in einem Naturschutzgebiet in den rumänischen Ostkarpaten gab, weil selbiger Minister Burduja die Neuauflage eines Mammutprojeks aus Ceausescu´s Zeiten zur Stromgewinnung per Wasser- Staudamm auf Bergeshöhe inmitten eines streng geschützten Naturschutzgebietes durchsetzen wollte. Ich werde Euch bei Gelegenheit (in ein paar Tagen) passende Texte nebst eigenen Übersetzungen ins Deutsche nachliefern. (Ich ziehe eigene Übersetzungen denen mit google etc. vor, auch wenn sie nach und nach zusehends besser werden.)
Sebastian
Antworten