Das Problem mit rumänischen Internetseiten ist ja, dass sie erst einmal auf rumänisch sind - verständlich, zweitens auf englisch - auch verständlich, aber dem deutschen Publikum etwas schwer zu vermitteln. Als ich daran dachte, dass ich im Internet etwas zum Fogarascher Land zu machen (wo ich in meiner Kronstädter Zeit viele Wochenenden verbracht habe) glaubte ich, dass ich dann Texte übersetzen, Bilder sammeln und kopieren müsse usw. usw.
Dann habe ich die rumänische Seite einfach mal über den Google-Übersetzer laufen lassen und es funktionierte! - Hat zwar seine Schwächen, ist aber erst einmal präsentierbar: https://ogy.de/ztgl
Canionul Moldoveanu - Munții Făgăraș dronă
Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 10:54
von Klaus
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 12:23
von Sternschrauber62
Ich wurde, über meine Frau, nach Wanderrouten/ Wandermöglichkeiten in Rumänien gefragt.
Habe ihr empfehlen lassen sich hier anzumelden und die entsprechende Fragen stellen.
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 14:38
von Klaus
Livia geht mit ihren "Wanderdamen" etwa einmal Monat in die Fogarascher Berge, nach Piatra Craiului usw. Gelegentlich auch mal rüber ins Bucegi Gebirge. Sie haben einen Bergführer dabei, der sicher sehr kompetent ist. Fragen gebe ich gerne weiter!
Wobei man mit etwas Wandererfahrung und Kondition im Sommer dort recht gut auch ohne Führer zurechtkommt. Die gängigen Wanderwege sind gut markiert und auch regelmäßig begangen. Was ich für wirkliche Freunde des Wanderns nicht sooo empfehlen kann, ist über den Transfagarasean anzureisen. Die Straße ist sehr stark befahren und der Parkplatz am Bâlea -See ist im Sommer seeehr gut frequentiert und freilich auch gebührenpflichtig. Nach meiner Erfahrung von vor 2-3 Jahren bewegen sich aber nur die wenigsten der mit dem PKW anreisenden Autofahrer weiter als 2-300 m vom Parkplatz weg. Sie sehen sich vielleicht den Bâlea - See an, futtern etwas in den umliegenden Gaststuben und fahren dann weiter. Trotz 1-200 oder mehr belegten Parkplätzen haben wir oben auf dem Kammweg der Fogarascher nur vereinzelte Wandersleute oder kleine Grüppchen etwa alle 20-30min. getroffen. Und der Kammweg war bloß etwa 1/2 Stunde bergauf erreichbar. Dort war wirklich schöne Aussicht, zugegeben war es kalt, aber dennoch kein Grund, jedem Spaziergang aus dem Weg zu gehen Sebastian
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 16:26
von Sternschrauber62
Sebastian hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 16:14
Wobei man mit etwas Wandererfahrung und Kondition im Sommer dort recht gut auch ohne Führer zurechtkommt. Die gängigen Wanderwege sind gut markiert und auch regelmäßig begangen. Was ich für wirkliche Freunde des Wanderns nicht sooo empfehlen kann, ist über den Transfagarasean anzureisen. Die Straße ist sehr stark befahren und der Parkplatz am Bâlea -See ist im Sommer seeehr gut frequentiert und freilich auch gebührenpflichtig. Nach meiner Erfahrung von vor 2-3 Jahren bewegen sich aber nur die wenigsten der mit dem PKW anreisenden Autofahrer weiter als 2-300 m vom Parkplatz weg. Sie sehen sich vielleicht den Bâlea - See an, futtern etwas in den umliegenden Gaststuben und fahren dann weiter. Trotz 1-200 oder mehr belegten Parkplätzen haben wir oben auf dem Kammweg der Fogarascher nur vereinzelte Wandersleute oder kleine Grüppchen etwa alle 20-30min. getroffen. Und der Kammweg war bloß etwa 1/2 Stunde bergauf erreichbar. Dort war wirklich schöne Aussicht, zugegeben war es kalt, aber dennoch kein Grund, jedem Spaziergang aus dem Weg zu gehen Sebastian
2013 haben mein Sohn und ich in der Cabana übernachtet und sind am nächsten Morgen hoch zum Buteanu. Voll, für uns schon zu voll, war es damals schon und aktuell sieht es "fürchterlich" aus. Der ganze Commerz für die Lackschuhträger hat vielleicht Wohlstand gebracht, mich zieht es dort aber nicht mehr hin.
Ich kann der Dame aber schlecht etwas empfehlen solange ich nicht weiß was sie will und kann und darum habe ich das Forum empfohlen.
Letztes Jahr habe ich einen Wohnmobilisten "begleitet" und der war begeistert von Land und Leute, allerdings weniger von Balea Lac er war schon da noch bevor ich ihn davon abhalten konnte.
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 21:13
von Klaus
Der Transfogarascheaner gehört für mich nicht zum Fogarascher Land, auch wenn die Hochstraße in dem Wikipedia-Artikel über die Fogarascher Berge erwähnt wird. Ist nun mal ein Extrathema.
Auch wer hoch zum Moldoveanu, dem höchsten Punkt der Südkarpaten will, ist besser beraten über Sâmbăta de Sus zu gehen. Dort kann dann das Brâncoveanu Kloster besucht werden.
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 11:19
von Klaus
Ich habe einmal auf der Karte nachgeschaut: die "Hochstraße" liegt im Kreis Hermannstadt, das "Fogarascher Land" liegt im Kreis Kronstadt. Gemeinsam haben sie, das sie im Fogarascher Gebirge liegen, bzw. angrenzen. Da ich an Kultur und Natur interessiert bin, interessiert mich die "Hochstraße" weniger.
Re: Das Fogarascher Land
Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:20
von Klaus
Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 12:23
Ich wurde, über meine Frau, nach Wanderrouten/ Wandermöglichkeiten in Rumänien gefragt.
Habe ihr empfehlen lassen sich hier anzumelden und die entsprechende Fragen stellen.
Vielleicht ist die Dame ja eher an organisierten Wandertouren interessiert? - Das größte Angebot hat Wikinger Reisen:
Sternschrauber62 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 12:23
Ich wurde, über meine Frau, nach Wanderrouten/ Wandermöglichkeiten in Rumänien gefragt.
Habe ihr empfehlen lassen sich hier anzumelden und die entsprechende Fragen stellen.
Vielleicht ist die Dame ja eher an organisierten Wandertouren interessiert? - Das größte Angebot hat Wikinger Reisen:
Vielleicht. Ich bin es aber leider mich um Menschen zu kümmern die nicht wissen was sie wollen. Es gibt in der heutigen Zeit schon zu viel "betreutes Denken"