Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Antworten
Klaus
Beiträge: 2567
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 1311 Mal

Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Klaus »

"Hunderte Jahre lang, vom Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde die rumänische Sprache mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben."

https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true

Original: https://www.euronews.ro/articole/limba- ... ele-latine

Bild
Benutzeravatar
Sabine Waage
Beiträge: 123
Registriert: Di 12. Mär 2019, 13:26
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1437 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Sabine Waage »

nur sehr wenige historiker können es lesen , das verwqundert bzw erstaunt mich schon
war russisch zu ceaucesci zeiten nicht pflichtfach so wie in der ddr auch
ich hatte von der 5. - 10. klasse russisch und das ist die kyrillische schrift , lesen kann ich das immer noch auch schreiben
wenn ein text da steht früher halt mit wörterbuch übersetzt jetzt translator, unterhalten könnte ich mich mit russen , ukrainern , bulgaren oder serben aber nicht
interessanter artikel , das wußte ich nämlich nicht , obwohl warum auch nicht serbien und bulgarien als nachbarländer verwenden es ja heute noch
Benutzeravatar
Sternschrauber62
Beiträge: 640
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 08:51
Wohnort: Hiddenhausen (OWL)
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Sternschrauber62 »

Mein Bruder hatte deutsch und russisch bis zum Abi und ich deutsch und französisch bis zur 9. Klasse. Auf dem Industrie- Lyceum und Berufsschule hatten wir gar keine Fremdsprachen mehr.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Sebastian »

In Ceausescu´s Regierungs - Zeit wurde dem Russischen viel Einfluss in Rumänien entzogen. In Klausenburg gab es zu meiner Zeit (Einschulung 1964) nur noch eine Handvoll Schulen, an denen Russisch unterrichtet wurde. Ich habe meine 9 Jahre Schulzeit in Rumänien, bis wir 1973 nach De auswanderten an 3 verschiedenen Schulen verbracht, an keiner davon wurde russisch unterrichtet. Meine Mutter hingegen sprach leidlich russisch, durch die 3 Jahre, die sie in Russland in Donetz- Gebiet deportiert war. Wenn wir auf Reisen in De oder irgendwo unterwegs slawisch - sprechenden Menschen begegneten, Tschechen, Polen oder Russen, konnte sie die Unterhaltung mit etwas Russisch aufrechterhalten.
Und es gab noch etwas, wo ich mit Kyrillisch in Berührung gekommen bin: Mein Vater war begeisterter Sammler von alten Ikonen, und deren Beschriftung war häufig noch mit Kyrillischen Buchstaben, aber in rumänischer Sprache verfaßt.
Sebastian
Benutzeravatar
Sabine Waage
Beiträge: 123
Registriert: Di 12. Mär 2019, 13:26
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1437 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Sabine Waage »

danke für die erklärung , das wußte ich nicht , dann ist es aber verständlich
denn ich dachte es war wie in der ddr mit dem einfluß der sowjetunion

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 926
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 10:34
Wohnort: Hamburg, (Mărişel)
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben

Beitrag von Sebastian »

Der russische Einfluss war nach dem Weltkrieg und in den 50-ern sicher groß und die Angst vor den Russen nicht minder, aber schon in den 60-ern strebte Rumänien danach, sich möglichst ein wenig diesen Einflüssen zu entziehen. Zumindest aus Sicht der Intelektuellen in Ro hat Ceausescu nie mehr Anerkennung von seinen eigenen Leuten bekommen, als bei seiner Rede im Sommer 1968 als er vernehmlich sagte: "Rumänien wird seine Grenzen vor jedem Agressor bis zum letzten Mann verteidigen. Es war klar, welcher Agressor gemeint war ;-)
Wir hatten auf dem Rückweg von einem Ferienaufenthalt mit unserer Familie eine Panne mit unserem Motorrad mit Beiwagen und mussten in einem Dorf unterwegs bei Bauern unterschlüpfen, bis es nächsten Tag behoben war und wir weiterreisen konnten. Als wir uns zu den Bauern in deren gute Stube setzten, wurdeim fernsehen gerade diese Rede gezeigt. Rumänien war eines der Ostblockländer, das sich nicht an der Niederschlagung des "Prager Frühlings" beteiligen wollte...
Sebastian
Antworten