In dem Bericht steht:
...Gegen das Virus wirksame Mittel sollten also unbedingt «viruzid» sein. Auch «begrenzt viruzide» Desinfektionsmittel sind im aktuellen Fall effektiv. Diese töten behüllte Viren wie das SARS-CoV-2 ebenfalls ab.
Was ich vermisse, ist eine Anleitung umDesinfektionsmittel selber zu machen, da @richtige@ ja staendig vergriffen sind!
Somit hier mal eine Anleitung (Mit Erklaerung):
Zutaten:
Desinfektionsmittel (fuer einen Liter)
Zutat | Menge | Wirkung |
---|---|---|
Ethanol 96 % | 830 ml | Ethanol/Alkohol wirkt desinfizierend. Bremsreiniger oder Brennsprit sind praktisch reiner Alkohol. |
Wasserstoffperoxid 3 % | 45 ml | Wasserstoffperoxid wirkt desinfizierend, antibakteriell, oxidierend, bleichend und geruchsbeseitigend. |
Glycerin 98 % | 15 ml | Wirkt der Austrocknung der Haud durch Alkohol und Wasserstoffperoxyd entgegen |
Abgekochtes Wasser | 110 ml | Zum verduennen. Der Alhoholgehalt sollte ueber 63% sein, zu viel ist allerdings schaedlich fuer die Haut |
Anwendung: Mindestens 4 ml des Desinfektionsmittels auf der Hand verteilen und gründlich verreiben, wobei die ganze Hand gruendlich ”Eingeseift” werden muss.
(Sicherheits-) Hinweise:
• Nur zu äußeren Anwendung.
• Unzugänglich für Kinder aufbewahren.
• Augenkontakt mit dem Mittel vermeiden. (Ist ja keine schoene Frau

• Leicht entflammbar: Das Mittel unbedingt fern von Feuer und großer Hitze halten.*
* Ethanol hat einen Flammpunkt von ca. 12°C, das heisst ab dieser Temperatur entstehen brennbare Daempfe.
Eine brennbare Flüssigkeit mit einem Flammpunkt, der im Bereich oder unterhalb der Normaltemperatur von etwa 20 °C liegt, ist am gefährlichsten, weil sie jederzeit ohne weitere Wärmezufuhr schon mit einem Funken gezündet werden kann. Bei brennbaren Flüssigkeiten, die wasserlöslich sind (z. B. Alkohol), ist der Flammpunkt abhängig von der Konzentration der Flüssigkeit. Das Verdünnen mit Wasser führt zur Heraufsetzung des Flammpunktes.
Der Zuendpunkt (selbstenzuendung) liegt bei ca. 400 °C. Beides natuerlich in Abhaengikeit des Druckes...